Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen

2010-1871

Chorchronik 2010-1871
Die Geschichte der "Germania" - 2010 bis 1871 -

2010
2010_12-10  u 17. Dez. Weihnachtskonzerte in der Luther-Kirche und in St. Josef. Mit
----------  Frauenchor Remscheid sangen wir „Gelobet sei der, der da kommt“, von der
----------  Bläsergruppe Lüttringhausen unterstützt. Wir waren froh, dass die Konzerte
----------  von einer stattlichen Schar Zuhörern besucht wurden. Die Leute in den gut
----------  gefüllten Bänken lauschten innig, andächtig und begeistert“.
2010_12-09  Weihnachtsfeier der Stadtwerke Remscheid. Eine stattliche Zahl von Sängern war
----------  zur Teilnahme erschienen. Die Stadtwerke Remscheid sind unser Hauptsponsor!
2010_12-04  Weihnachtsfeier mit Ehrungen. Rund 120 Germanen, Familienangehörige, Passive,
----------  Freunde und Förderer im BAB-Motel! Die traditionelle Veranstaltung wurde von
----------  der Bläsergruppe Lüttringhausen musikalisch umrahmt.
2010_11-26  Singen unterm Weihnachtsbaum an der Denkerschmette. Seit 9 Jahren ist die
----------  „Denkerschmette“ der nostalgisch kultige Treff für den Chor. Die Sänger wurden
----------  vom Hausherrn Reinhard Ulbrich großzügig mit Biermarken für ihren Auftritt
----------  entschädigt. Ulla Langenbach und Werner Franken spielten danach mal wieder
----------  nicht nur weihnachtliche Musik.
2010_10-10  Herbstkonzert in der Sophie-Scholl-Gesamtschule. Nicht mal 200 zahlende
----------  Zuhörer interessierten sich für „Romantische Chormusik und mehr...“. Der
----------  Chor wurde unterstützt von Bassisten Dietrich Kämmler, Bariton Jürgen
----------  Kohlgrüber sowie Heike Gorny an der Querflöte und Professor Werner Kämmerling
----------  am Klavier. Das Publikum schien von dem schönen Vormittagskonzert sichtlich
----------  angetan, gespannt hörte es den wohlklingenden Melodien und Stimmen des
----------  Männerchores zu“.
2010_09-18  „Singende Mäuler“. Mit befreundeten Chören hatte der Frauenchor Remscheid die
----------  „Germania“ zur Mitwirkung in die Spedition Mäuler eingeladen. Sechs Chöre
----------  präsentierten eine bunte Mischung aus Schlagern, Evergreens und kölschen
----------  Liedern.
2010_09-12  Familienwandertag. Vom BAB-Motel nach Lüdorf zum Bauern Karl Blasberg. Mit
----------  Erfrischung unterwegs und Bewirtung auf dem Hof hatten Festausschuss und
----------  Freiwilligegroßen Anteil am gelungenen Ablauf des Wandertages.
2010_09-10  Firmenjubiläum. Musikalische Gratulation zum 100-jährigen der Firma Rehbein
----------  (Sponsor des Chors).
2010_05-15  Herrenfahrt „Tour de Ruhr“. Erlebnisse: Mit dem Gliederbus der Stadtwerke
----------  Remscheid über die Autobahn düsen! Besuch der Ausstellung „Sternstunden –
----------  Wunder des Sonnensystems“ im Gasometer Oberhausen. Mit dem Schiff, dem
----------  Stadtwerke-Chor Mülheim/Oberhausen und deren Frauen vom Wasserbahnhof
----------  Mülheim/Ruhr nach Essen-Werden und zurück. Sangesbruder Friedel New hatte die
----------  Tour organisiert.
2010_05-09  Bergisches Chorfest im Altenberger Dom. Mit „Trösterin Musik“ und "Te Deum"
----------  sang die „Germania“ gegen die gewaltige Domorgel an und erhielt großen
----------  Applaus.
2010_04-26  Außerordentliche Mitgliederversammlung. Nach Überarbeitung des auf der Jahres-
----------  hauptversammlung erstatteten vorläufigen Kassenberichts wurde der entgültige
----------  Kassenbericht verlesen. Die Kassenprüfer bestätigten, dass die Belege nun-
----------  mehr den einzelnen Veranstaltungen zutreffend zugeordnet seien. Die Ver-
----------  sammlung entlastete den Schatzmeister und die weiteren Mitglieder des Vor-
----------  standes einstimmig.

2009
2009_12-11  u 13. Dez.Weihnachtskonzerte mit dem Frauenchor Remscheid in der Luther-
----------  Kirche und in St. Josef. Mit dem Frauenchor Remscheid musizierten wir
----------  „Weihnachtswünsche“, von den „Moments of Music“ unterstützt und unter Leitung
----------  von Monika Biskupek.
2009_12-05  Weihnachtsfeier mit Ehrungen. Rund 130 Germanen, Familienangehörige, Passive,
----------  Freunde und Förderer kamen ins BAB-Motel. Die traditionelle Veranstaltung
----------  wurde von den Chorkids und dem Lüttinghausener Posaunenchor musikalisch
----------  umrahmt.
2009_11-27  Singen unter´m Weihnachtsbaum an der Denkerschmette. Schon seit 8 Jahren „der
----------  nostalgisch kultige Treff“ für die Germania. Wieder wurden wetterfeste
----------  „Germanen“ für den unterkühlten Auftritt von dem Hausherrn der Denkerschmette,
----------  Reinhard Ulbrich, großzügig mit Biermarken entschädigt.
2009_10-11  Oktoberfest im Festzelt am BAB-Motel. „Live mit dem Germania Chor Remscheid“ -
----------  so stand es in der Zeitungsanzeige des BAB-Motels. Das Festzelt war am Sonn-
----------  tagnachmittag von der Germania, unseren Frauen, Freunden und Bekannten bei
----------  echt bergischem Regenwetter gut gefüllt.
2009_09-27  Wandertag. Treffpunkt am BAB-Motel bei herrlichem Herbstwetter. Heinz Hüster
----------  hatte die Idee und mit Unterstützung des Festausschusses in die Tat umgesetzt!
2009_07-05  Singen im Seniorenheim Wiedenhof. Viele Sänger fanden sich ein, um den
----------  Senioren einen musikalischen Morgengruß zu entbieten.
2009_06-11  -14.Juni Familienfahrt in das Saarland. Seehotel Weingärtner: Austieg bei
----------  Landregen! Danach Spazier- gang zum Bostalsee. Nach dem Abendessen Spaziergang
----------  zum „Bostaleum“. Nächster Tag: Aussichtspunkt Cloef. „Am kühlenden Morgen“
----------  ein phantastischer Ausblick auf die Saarschleife! Schiffstour bei herrlichem
----------  Sonnenschein! Mettlach mit Outlet-Centern und Villeroy & Boch. „Saarländischer
----------  Abend“ in der Grillhütte am Hotel. Samstag: Frühstückbuffet, im strahlenden
----------  Sonnenschein nach Trier. Rundfahrt mit „Römerexpress“´, Stadtbesichtigung auf
----------  eigene Faust. Bei immer noch strahlendem Sonnenschein: das sehenswerte
----------  Saarburg. Danach Galabuffet mit musikalischen Darbietungen aus allen Reihen.
----------  Sonntag: Abschied vom Hotel mit Ständchen. Die Sänger schon im Choranzug, weil
----------  um 10.45 Uhr beim Hochamt in der Basilika St. Wendel gefragt. Fazit: Auch im
----------  nächsten Jahr wollen wir wieder auf Reise gehen!
2009_05-17  Konzert im Forum Hackenberg. Trotz dichter Regenwolken ließen es sich die
----------  Remscheider nicht nehmen, das Forum bis auf den letzten Platz zu füllen.
----------  Dietrich Kämmler faszinierte mit atemberaubender Solostimme. Zum Finale
----------  begrüßten Publikum und Akteure gemeinsam den Frühling, mit „Der Mai ist
----------  gekommen“. Die Bewirtung vor dem Forum war dank der großen Teilnahme auch des
----------  Publikums ein super Ausklang.
2009_04-12  Osterkonzert. Am Ostersonntag fanden wir uns zum Osterkonzert im Saal der
----------  Adolf- Claren- bachgemeinde Remscheid-Reinshagen ein. Obwohl das Wetter eher
----------  ins Freie lockte, hatte das Konzert für mehr als 100 Gäste Anziehungskraft.
----------  Unter der Leitung von Jürgen Harder wurde ein Programm mit klassischen
----------  deutschen Chorliedern präsentiert. Beeindruckende Leistungen erbrachten die
----------  Solisten Frauke Harder und Jürgen Kohlgrüber. Ein rundum gelungenes
----------  Osterkonzert, das von den Besuchern mit kräftigem Applaus honoriert wurde“.

2008
2008_12-15  Remscheider Chöre in der Luther-Kirche . Eine gelungene Einstimmung auf die
----------  Weihnachtszeit gab es am Freitagabend in der Martin-Luther-Kirche. Der
----------  Frauenchor Remscheid und der Remscheider Männerchor Germania hatten zum
----------  traditionellen Weihnachtskonzert eingeladen.
----------  Rund 500 Leute waren gekommen, um den Meisterchören des Chorverbandes NRW
----------  unter der Gesamtleitung von Claudia Rübben-Laux zuzuhören. Zu Beginn traten
----------  alle Chöre gemeinsam auf. Dem Publikum wurde nicht nur ein Potpourri deutscher
----------  und internationaler Weihnachtsliedern geboten - es gab auch einen instrumen-
----------  talen Höhepunkt:
----------  Zwischen den Liedvorträgen sorgte Victor Bajlukov mit Solodarbietungen am
----------  Vibraphon für eine wohlklingende Weihnachtsmusik. Das Vibraphon, ein aus dem
----------  Glokkenspiel abgeleitetes Instrument, erzeugt sanfte, klare Töne, die dem
----------  Klang einer Glocke ähneln. Schnell verbreitete sich so eine weihnachtliche
----------  Atmosphäre in der Martin-Luther-Kirche. Schon während Bajlukovs erster Dar-
----------  bietung, dem "Adagio" von Marchello, lauschte das Publikum andächtig.
----------  Den zweiten Part des Konzerts gestaltete der Remscheider Frauenchor - unter
----------  anderem mit Klassikern wie "Fröhliche Weihnacht" oder "Alle Jahre wieder".
----------  Erst schwungvoll, dann besinnlich Mit "Let my light shine bright"
----------  präsentierten sie dem Publikum Schwungvolles. Weitaus besinnlicher der Lied-
----------  Vortrag "Immer wenn es Weihnacht wird": Den Liedtext über "Flocken, so weich
----------  und weiß" setzten die Sängerinnen mit ihren Stimmen derart authentisch um,
----------  dass so mancher Zuhörer wohl den Schnee vor seinem geistigen Auge fallen sehen
----------  konnte.
----------  Zum Abschluss standen wieder alle 140 Sänger gemeinsam auf der Bühne und
----------  trugen unter anderem das bekannte "Stille Nacht" vor - der ruhige, aber zu-
----------  gleich ausdrucksstarke Gesang und die extra verdunkelte Kirche sorgten einmal
----------  mehr für besinnliche Adventsstimmung beim Publikum. Als Zugabe stimmte Chor-
----------  dirketorin Claudia Rübben-Laux mit den Sängern das gefühlvolle "Ave Maria" an.
2008_12-12  u 14.Dez. Weihnachtskonzerte mit Frauenchor in der Luther-Kirche und in St.
----------  Josef. Die Weihnachts- konzerte beider Chöre, am 12.12. sind Tradition in
----------  Remscheid, die Einstimmung auf Weihnachten. Ein besonderer instrumentaler
----------  Höhepunkt war Victor Bajlukov am Vibraphon, den wir auf unserer Chorreise 2007
----------  im Domgarten zu Speyer entdeckt hatten.  Auf das „Ave Maria Glöcklein“ von
----------  Claudia Rübben-Laux – am 14.12. zusammen mit Dietrich Kämmler gesungen – hatte
----------  ganz Remscheid gewartet!
2008_12-09  Seit 60 Jahren im Männerchor. Offenbar standen die Zeichen nicht immer gut für
----------  die Schlag- mann'sche Sangeskarriere: "In der Schule hatte ich als
----------  schlechteste Note nur ein einziges Genügend, und das war im Singen", verriet
----------  er schmunzelnd.
----------  Zum Singen gekommen sei er im Lager in französischer Kriegsgefangenschaft.
----------  Nach Kriegsende 1948 sei er "eher zufällig" bei der Germania eingetreten. Dann
----------  aber über die Jahre treu geblieben.
----------  Ebenso "zufällig" sei er auch Vorsitzender geworden. "Als der Vorsitzende
----------  damals plötzlich zurückgetreten ist, hat jemand gesagt, das soll doch der
----------  Schlagmanns Otto machen", erinnerte sich der Jubilar. Einmal Geschmack am Amt
----------  gefunden, stellte er sich zur Wahl und wurde von 1955 bis 1990 immer wieder
----------  gewählt.
----------  Ehefrau beim Singen kennengelernt. Selbst seine Frau Karin, mit der Otto
----------  Schlagmann nun- mehr 47 Jahre verheiratet ist, hat er im Kreis der Germania
----------  kennen gelernt. "Das war auf einem Jubiläum, wo wir mit einigen Sangesbrüdern
----------  waren. Dort ist sie mir aufgefallen", erinnerte er sich. Heute lässt er sich
----------  von seiner Frau noch jeden Montag zur Probe der Germania fahren.
----------  Singen kann ich immer noch, nur länger stehen fällt mir etwas schwer, gab der
----------  87-Jährige zu. Einige Konzerte lässt er sich gleichwohl nicht nehmen.
2008_12-06  Weihnachtsfeier mit Ehrungen. Mehr als 100 Germanen und deren Familienangehö-
----------  rige, Passive, Freunde und Förderer kamen zur Weihnachtsfeier ins BAB-Motel.
2008_11-28  Singen unter´m Weihnachtsbaum an der Denkerschmette. Mal wieder echt
----------  Bergisches Wetter! Für ihren „luftigen Auftritt“ wurden die Germanen von dem
----------  Hausherrn der Denkerschmette, Reinhard Ulbrich, traditonell großzügig mit
----------  Biermarken entschädigt. Ulla Langenbach und Werner Franken spielten dann nicht
----------  nur weihnachtliche Musik.
2008_11-09  Bergisches Chorfest in der Luther-Kirche Remscheid. 380 Sängerinnen und
----------  Sänger und über 40 Instrumentalisten gestalteten an diesem Sonntagabend laut
----------  Pressebericht „ein beein- druckendes Bergisches Chorfest“. An der „Mustermesse
----------  des Bergischen Chorgesanges“, begleitet vom Symphonieorchester des Oberber-
----------  gischen Kreises, nahmen außer der „Germania“ die Männerchöre "Sängerkreis
----------  Wülfrath“, „Velbert-Langenhorst“ und „Frohsinn“ aus Heiligenhaus, der Rem-
----------  scheider Frauenchor, der Frauenchor Langenfeld, der Frauenchor "Musica", der
----------  Kammerchor Remscheid, der Quartettverein „Die Räuber“ aus Gummersbach sowie
----------  der Konzertchor Oberberg teil.
2008_10-29  Kooperation mit dem Männerchor Harmonie Remscheid-Handweiser. Die Kooperation
----------  unter Leitung von Musikdirektorin Claudia Rübben-Laux zählt 76 aktive Sänger
----------  und ist damit einer der größten Klangkörper im Männerchorbereich des
----------  Bergischen Landes“.
2008_08-26  Festkonzert für Prof. Hermannjosef Rübben. Zum nächsten 80-Jährigen treffen
----------  wir uns wieder! - Lachen und prasselnder Applaus bei der humoristischen
----------  Wortwahl des 80-jährigen Jubilars am Sonntagmittag in der Spedition Mäuler in
----------  Remscheid.
----------  In die restlos ausverkaufte, liebevoll geschmückte Lagerhalle strömten die
----------  Fans, um der grandiosen Geburtstagsfeier von Prof. Hermannjosef Rübben
----------  beizuwohnen.
----------  Die Vorsitzenden der Chöre, bei denen Rübben maßgeblich zum jeweiligen Durch-
----------  bruch und Erfolg beitrug, gestalteten als Laudatoren liebevoll die individu-
----------  ellen Reden, Danksagungen und Geschenke. Katrin Werth, Vorsitzende des Rem-
----------  scheider Frauenchors, moderierte kur-zweilig und amüsant das zweistündige
----------  Festkonzert zu Ehren des strahlenden Geburtstagskindes.
----------  Der gebürtige Siegburger genoss sichtlich die imposante Feier. Seine Chöre -
----------  seit neun Jahren unter Leitung von Tochter Claudia Rübben-Laux - offerierten
----------  mit musikalischer Ausdrucksfreude seine Werke. So geriet das Konzert auch zu
----------  einer beeindruckenden Werkschau seines kompositorischen Schaffens. 46 Damen
----------  des rund 80-köpfigen Frauenchors "Erftstadt/ Lechenich" lockten mit "sonnigen
----------  Tagen" aus Schweden und gaben mit beeindruckender Klarheit den Auftakt für ein
----------  hochwertiges Festkonzert. Stimmgewaltig ausgewogen begeisterten die Sänger des
----------  Remscheider Männerchors "Germania" mit Lobliedern rund um die Jägerei. Mit
----------  einem fröhlichen Jahresreigen begeisterte der fast 70-köpfige "Frauenchor
----------  Remscheid". Nuanciert betont, vom Frühling bis zum Winter, zeigten sie, wie
----------  facettenreich sich die Jahreszeiten auch musikalisch darbieten können. Unter
----------  dem Programmpunkt "Ausschließlich heiter" rezitierte Dietrich Kämmerer
----------  singend, mit ausgereiftem Kellerbass, Eugen Roths humoristische Werke. Auch
----------  schauspielerisch begabt zeigten sich die Sängerinnen des "Langenfelder
----------  Frauenchors"; betont heiter gestaltete sich ihre Programmauswahl, u.a. mit
----------  Texten von Mozart und Theodor Storm. Mit Liebesgeflüster aus "Gunilla"
----------  beeindruckten die kraftvollen Stimmen des "MGV Sängerchor Heiligenhaus" nicht
----------   nur die Frauenwelt. Harald Jüngst begleitete das bunte Programm auf dem
----------  Klavier. Besonders angerührt war der strahlende Jubilar von den "Chorkids",
----------  die mit musikalischen Vierzeilern Geschenke von Herzen übermittelten.
----------  Einen überwältigenden Eindruck bot das abschließende Gemeinschaftsprojekt der
----------  anwesenden Chöre. Mit dem Abschlussdirigat von rund 270 Mitwirkenden über-
----------  reichte Claudia Rübben-Laux das wohl emotionalste Geschenk an ihren Vater.
----------  Bei diesem abschließenden Höhepunkt fehlten selbst dem Medien erfahrenen
----------  Musikprofessor vor Rührung die "Töne": "So schwer ist mir eine Rede noch nie
----------  gefallen", bedankte er sich mit aufrichtiger Herzlichkeit bei allen
----------  Beteiligten.
2008_08-24  80. Geburtstag unseres Ehrendigenten Professor Hj. Rübben. Remscheider
----------  Männerchor „Germa- nia“, Frauenchor Remscheid, Frauenchor Lechenich,
----------  Frauenchor Langenfeld und Männerchor Heiligenhaus gaben vor vielen Hundert
----------  Zuhörern in der Halle der Spedition Mäuler tönende Glückwünsche ab.
2008_08-18  Außerordentliche Mitgliederversammlung im BAB-Motel. Erforderlich durch den
----------  Rücktritt des 2. Vorsitzenden Karl Ernst Zimmermann, den Tod unseres unverges-
----------  sesen Sangesbruders Jürgen Mombré am Vorabend der Jahreshauptversammlung 2008.
2008_07-05  Sommerfest auf der Terrasse des BAB-Motels. Wir feiern den Meisterchor, mit
----------  Bayerischer Blasmusik, Bayerischem Buffet, Tobola mit 340 Preisen und
----------  Unterstützung des Wettergottes. Ein gelungenes Fest. Wiederholung erwünscht?
2008_05-31  Meisterchorprüfung in Werl. Inspiriert und angespornt durch das Konzert
----------  „Das beste aus 10 Jahren mit Claudia Rübben-Laux“, haben wir uns mit dem Segen
----------  unserer Chorleiterin Claudia Rübben-Laux ent-schlossen, den 2003 ersungenen
----------  Titel „Meisterchor im Chorverband NordrheinWestfalen“ zu verteidigen.
2008_05-17  75 Jahre Vaillant-Chor
2008_03-06  u 08.März  Vorstandsmitglieder auf der Vortour im Saarland. Einige
----------  Vorstansmitglieder starteten freitags vormittags zu Vorbereitungen der
----------  Chorfahrt 2009 in Richtung Saarland. Zahl der Sänger aktuell 76!
2008_03-01  u 02.März Probenwochenende in der Justizakademie Recklinghausen. Zur
----------  Vorbereitung auf die kommen- de Meisterchorprüfung traten die Germanen bei
----------  stürmischem Wetter den Weg nach Recklinghausen an. Nach Stimmen – alleine oder
----------  gemeinsam – eingeteilt, wurde an zwei Tagen intensiv geprobt. Meisterhaft der
----------  Einsatz unserer Dirigentin Claudia Rübben-Laux: 11 Stunden Dirigat!
2008_02-20  u 21.Feb. Die Presse: „Karneval-Kult mitten im Bergischen!“. Die Karnevals-
----------  stimmung im ausverkauften Teo Otto Theater muss nicht erst aufkommen, sie ist
----------  schon da. Kaum haben Frauenchor Remscheid und der Männerchor Germania die
----------  ersten Töne angestimmt, da fällt das fantasievoll kostümierte Publikum ein
----------  und schunkelt mit.
----------  Mehr als vier Stunden lang verwandeln die Chöre mit ihren Solisten das Theater
----------  in eine närrische Hochburg.
----------  Putzige Kätzchen, glitzernde Prinzessinnen, und süße Mäuse stürmen die Bühne,
----------  als die "Chor-Kids" ein Potpourri aus all dem singen, was sie in den vergan-
----------  genen fünf Jahren eingeübt haben. Beindruckend, wie sich die Chöre hier ihren
----------  Nachwuchs heran ziehen. Das Publikum ist restlos begeistert!
2008_02-01  u 02.Jan. „Remsched knatsch verdötscht“ 2 Karneval-Konzerte
2008_01-11  Letztes Geleit. Unter wiederum großer Anteilnahme ein letztes Geleit für
----------   unseren treuen Sänger Gustav Gerhards auf dem Stadtfriedhof in Remscheid.

2007
2007_12-14  u 16.Dez. Weihnachtskonzerte mit dem Frauenchor in der Lutherkirche und in
----------  St. Josef. Mit der Germania und dem Frauenchor Remscheid gestalteten zwei
----------  echte Meisterchöre Weihnachtskonzerte ganz klassischer Art. Gemeinsam mit der
----------  Bläsergruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Lüttringhausen und Harald
----------  Jüngst an der Orgel präsentierten sie ein Potpourri traditioneller deutscher
----------  und europäischer Weihnachtslieder. Eindrucksvoll der gemeinsame Beginn mit
----------  "Tröstet mein Volk". Wie schön sogar ein eingedeutschter Weihnachtsschlager
----------  sein kann, bewies die Bläsergruppe gleich darauf: "Rudolf, das kleine Rentier"
----------  klang in der äußerst vergnüglichen Bläserversion. Bodenständig blieb der
----------  „Kleine Chor“ unter Leitung von Jürgen Kohlgrüber: "Weihnacht ist wieder im
----------  Bergischen Land" - so manchem alteingesessenen Remscheider dürfte es da warm
----------  ums Herz geworden sein. Am Schluss stand eines der schönsten deutschen
----------  Weihnachts-lieder überhaupt: "Süßer die Glokken nie klingen" - andächtig
----------  vorgetragen vom gesamten Männerchor. Natürlich ließ es sich Chordirektorin
----------  Claudia Rübben-Laux am Ende nicht nehmen, als Zugabe das "Ave Maria" zu
----------  singen. Als Überraschungsgast holte sie sich dazu Dietrich Kämmler aufs
----------  Podium, dessen tiefer Bass ganz wunderbar mit ihrem vollen dunklen Mezzosopran
----------  harmonierte. Ein ergreifender Schlusspunkt des Konzertabends.
2007_12-01  Weihnachtsfeier mit Ehrungen.
2007_11-30  Der Weihnachtsbaum leuchtet an der „Denkerschmette“. Überall in der Stadt geht
----------  die Weihnachtsbe-leuchtung an. Mittlerweile schon ein weiterer „Kulttermin“
----------  für die Germania: Anzünden des Weihnachts-baumes an der Denkerschmette! Zu
----------  Glühwein, Bier, Panhas und Kartoffelsalat waren wieder viele Gäste gekommen.
----------  Die Germania sorgte für die stimmungsvolle musikalische Untermalung. Mit Musik
----------  aufgewärmt wurden die Gäste zudem von Ulla Langenbach am Keyboard und Werner
----------  Franken am Saxophon. In der Schmette wurde es so eng, dass die Sänger der
----------  Germania zum Singen lieber nach draußen wollten. Doch nach einigen Liedern
----------  traten die Männer wieder die Flucht zurück an. Zu kalt und zu nass war es
----------  draußen. Der Baum aber leuchtet auch im Regen. Der harte Kern der Germania
----------  sorgte dann nicht nur für weihnachtlichen Gesang, auch die „Capri-Fischer“
----------  warfen im weiten Bogen ihre Netze aus!
2007_11-18  Bergisches Chorfest. Die Bänke in St. Suitbertus reichten nicht aus, um den
----------  einzelnen Stücken. Freunden des Chorgesanges Platz zu bieten. 6 Chöre aus
----------  Remscheid und Umgebung boten den Zuhörern ein anspruchvolles Konzert.
----------  Professionell der Auftritt der Germania mit „Ave Maria“ von Rheinberger und
----------  den „Schutzbrief“ von Hermannjosef Rübben.
2007_11-10  Benefizkonzert für die Glocken der Lutherkirche. Hörgenuss boten Paul-Volk-
----------  mann-Chor, Frauenchor Remscheid, Kammerchor Remscheid und die Germania
----------  Lutherkirche. Und das alles für einen guten Zweck, nämlich damit Anfang 2008
----------  endlich die Restaurationsarbeiten am Glockenstuhl beendet werden können und
----------  die Glocken wieder läuten.
----------  Tenor und Bass der Germania hallten durch die vollbesetzte Kirche. Interessant
----------  die ständig wechselnden Crescendi und Decrescendi sowie die saubere Melodie-
----------  führung in den Kanonteilen beispielsweise beim "Ave Maria". Auch Cäsuren und
----------  Tempowechsel erzeugten interessante Spannungsbögen in den einzelnen Stücken
----------  Claudia Rübben-Laux dirigierte mit gesamtem Körpereinsatz
----------  und am Klavier stehend den Chor.
2007_10-03  „Tag der Deutschen Einheit“ im Teo Otto Theater. Neben der Musik mit den
----------  Bergischen Symphonikern und der Germania stand beim Festakt zum Tag der
----------  deutschen Einheit erstmals auch die Verleihung der Bürgermedaille im Mittel-
----------  punkt. Frieder Backhaus wurde mit dieser hohen lokalen Auszeichnung für
----------  seine Verdienste um die Dokumentation jüdischen Lebens in Remscheid geehrt.
----------  Der Remscheider Männerchor "Germania" überzeugte mit gesanglichem Können.
2007_09-23  Das beste aus 10 Jahren mit Claudia Rübben-Laux. So war das Konzert
----------  überschrieben. Die Dirigentin, die ihren Vater Professor Hermann-josef Rübben
----------  vor zehn Jahren als „vorzeitiges Erbe“ abgelöst hatte, bedankte sich in
----------  bekannt charmanter Weise bei ihren Sängerinnen und Sängern für lange Jahre
----------  menschlicher Wärme, Harmonie, musikalischer Leistungs- bereitschaft, Disziplin
----------  und Heiterkeit. Fröhlich und beschwingt, dabei musikalisch auf höchstem
----------  Niveau unterhielten Frauenchor Remscheid und Germania ihr Publikum im
----------  ausverkauften Forum Hackenberg. Den Sängern des MGV "Germania" gelang nicht
----------  nur das "Lied der Nacht" aus dem Musical "Phantom der Oper" und "Du bes die
----------  Stadt" von den Bläck Föös einfach wunderbar.
----------  Mit ihrem innig gesungenen „Ave Maria“ überzeugte Claudia Rübben-Laux am Ende
----------  auch als Sopranistin.
----------  Feststimmung an einem der letzten sonnenumfluteten Herbsttage! Die setzte sich
----------  vor dem Forum bis in die späten Nachmittagsstunden fort. Dort hatten die
----------  Festausschüsse beider Chöre Bierzeltgarnituren, Partypavillions, Stehtische -
----------  alles so richtig schön dekoriert -, Profigrill, Getränkeausschank, Kaffee und
----------  Kuchen aufgebaut. Das tolle dabei war auch, dass zahlreiche Familien-
----------  angehörigen des Festausschusses fleißig mithalfen. So ist das nun mal beim
----------  beim Frauenchor und bei der Germania: Eine tolle Gemeinschaft!
2007_08-26  Krankenhaussingen. Leider wieder nur ein kleine Schar Sänger fand sich ein, um
----------  den Patien- ten der Dünkeloh- und der Fabricius-Klink einen musikalischen Gruß
----------  zu bringen. Es wäre schön, wenn sich bei unserem nächsten Singen – in diesem
----------  Jahr in der Stockderstiftung – die gesamte „Germania“ dieser sozialen, einfach
----------  menschlichen Aufgabe stellen würde!
2007_08-19  „Remscheider Sommer“ im Stadtpark. Laut „RGA“ sorgte die Germania für einen
----------  abwechslungs-reichen Hörgenuss: „Wie im Flug verging das beschwingte,
----------  fröhliche Konzert. Ob Volkslieder oder Märsche, Popsongs oder Kinderlieder –
----------  die bestens geschulten Männer- stimmen machten jedes Lied zu einem Genuss für
----------  die Ohren.Dass die Sänger ihr Konzert nicht alleine bestreiten mussten, dafür
----------  sorgte die charmante Dirigentin Claudia Rübben-Laux auf ihre bekannt
----------  humorvolle Art: „Was halten Sie vom Mitsingen?“, fragte sie die Zuhörer. Es
----------  war ein abwechslungsreiches Konzert. Mit dem „Deutschmeister-Regimentsmarsch
----------  verabschiedete sich die Germania, nachdem sie den Zuhörern ein rundum
----------  gelungenes Sommerkonzert präsentiert hatte“.
2007_08-08  Sängerkirmes „Glocke Hackenberg“. Äußerst geringe Beteiligung! Der Auftritt
----------  keine Aushängeschild für die Germania.
2007_08-06  100. Geburtstag von Frau Isenberg. Sintflutartigen Regen, der auf das
----------  Blechdach des Saales im Seniorenheims „Carpe Diem“ in Wermelskirchen
----------  trommelte, konnten selbst die stimmgewaltigen Germanen nicht übertönen! Die
----------  Wartezeit bis zum ersten Ton wurde sinnvoll genutzt: Germanen stoppten das
----------  unter der Türe eindringende Regenwasser mit eiligst gereichten Handtüchern.
----------  Anhaltendes Unwetter, überflutete Straßen, hochgespülte Kanaldeckel, ein über
----------  die Ufern getretener Eschbach und ein vor dem BAB-Motel umgestürzter Baum
----------  verhinderten nicht den pünktlichen Beginn des anschließenden Probenabends.
2007_08-03  Unter großer Anteilnahme ein letztes Geleit für unseren Peppi Hörl auf dem
----------  Waldfriedhof in Remscheid-Reinshagen.
2007_05-17  -20.Mai  Chorfahrt nach Speyer. 105 Germanen auf nach Speyer! Trübes Wetter
----------  bei der Abfahrt am Schützenplatz, am Aussichtspunkt „Moseltalbrücke, beim
----------  Mittag in Bad Kreuznach. Sonnenschein bei der Ankunft im „Pfälzer Hof“.
----------  Abendessen in den historischen Gewölben des Ratskellers in Speyer, Absacker im
----------  Hotel. Am nächsten Tag – bei strahlendem Sonnenschein – Schifffahrt rund um
----------  Straßburg, Stadtbummel und Auftritt der „Germania“ im Straßburger Münster.
----------  Rückfahrt dank „Navi“ von Rosi-Reisen: 3 x fahren wir über den Rhein! Nach dem
----------  „Pfälzer Abend“ im Hotel bei „Saumagen“ und „Winzerteller“: in der Kellerbar
----------  war noch lange nicht Schluss!
----------  Am nächsten Tag bei strahlendem Sonnenschein Gelegenheit, das historische
----------  Speyer, die zahlreichen Geschäfte, den Rhein zu erkunden. Absoluter Treffpunkt
----------  der Germanen war wohl der Biergarten „Alter Hammer“ direkt am Rhein.
----------  Nachmittags in der von historischen Fassaden und Straßencafes geprägten
----------  Fußgängerzone konnte die Germania beim Open-Air-Konzert sogar viele
----------  Radtouristen zum Verweilen einladen. Selbst ein „City-Bus“ hielt an, öffnete
----------  die Türen, der Busfahrer übte sich im Dirigieren.
----------  Besinnliche Aufgabe am letzten Tag: Mitwirkung bei der Heiligen Messe in
----------  „St. Joseph“, nach dem Dom zweitgrößte (sehenswerte) Kirche in Speyer. Danach
----------  im strahlenden Sonnenschein: weltliches Programm auf den Stufen vor der
----------  Kirche.
----------  Nach Besuch von Ahrweiler: beim Abschied am Remscheider Schützenplatz freute
----------  sich die große „Germania-Familie“ schon auf die nächste Chorreise im Jahr
----------  2009.
2007_03-30  -01.April Vorstandsmitglieder auf der Vortour nach Speyer. Jürgen Sauer,
----------  Heinz Hüster, Jürgen Mombré und ich starten freitags nachmittags zu den
----------  letzten Vorbereitungen zur Chorfahrt 2007 in Richtung Speyer. Bereits nach
----------  ¼ Stunde stehen wir im Stau. 2 Stunden später als geplant treffen wir in
----------  Speyer ein. Nach der Stärkung im Ratskeller: Verhandlungen über Essenspreise.
----------  Lokalwechsel. Wir setzen uns im Weinlokal „Schwarzamsel“ zusammen, berat-
----------  schlagen bei einem guten Tropfen Pfälzer Wein, kalkulieren, diskutieren.
----------  Fazit: „Geht doch!“. Lokalwechsel. Jürgen Sauer und ich waren da schon am
----------  Vatertag 2006 auf einer privaten Vortour. Paul, der Wirt: „Ihr seid doch die
----------  vom Männergesangsverein!“. Die erste Lage noch nicht geschafft, kommen Gäste
----------  auf uns zu: „Ihr seid doch vom Männergesangs-verein, singt uns doch mal was!“.
----------  Ein Wunschkonzert bis hin zum Bergischen Heimatlied folgt. Als wir zu früher
----------  Stunde bezahlen wollen, sagt unser Wirt: „Das haben meine Gäste schon alles
----------  erledigt!“. Pfälzer Hof, Straßburg, Biergarten „Alter Hammer“ und Ahrweiler
----------  sind nächste Stationen.
----------  Immer wieder kalkuliert und diskutiert. Fazit: „Geht doch!“. Erfahrung dieser
----------  Reise: Eine Vortour, die ist lustig, eine Vortour die ist schön! Doch man
----------  kann nur spät ins Bettchen geh´n!

2007_03-24  Chor-Kids werden Mitglied im Deutschen Chorverband! Im BAB-Motel Remscheid
----------  informierten Vorstandsmitglieder des Frauenchores, der „Germania“ sowie der
----------  Vorsitzende des Sängerkreises Remscheid/Bergisches Land, die Chor-Kids und
----------  deren Eltern bei Kaffee, Limo und Kuchen über die Anmeldung der Chor-Kids zum
----------  Deutschen Chorverband. Frauenchor Germania teilen sich die anfallenden Kosten,
----------  um den Chor-Kids und deren Eltern insbesondere Versicherungsschutz auf den
----------  Wegen zu Proben und Auftritten zu gewährleisten.

2006
2006_02-24  u 25.Feb. 2 Karnevalskonzerte an zwei Tagen hintereinander ein volles
----------  Teo-Otto-Theater!
----------  Bis auf eine Leihgabe hatten Frauenchor Remscheid und die „Germania" das
----------  jeweils vierstündige Programm mit eigenen Kräften gestaltet. Die gutgelaunten
----------  Narren wurden im „Remscheider Panoptikum" begrüßt. Von den Lokalgrößen, die
----------  ihr Fett weg bekamen, waren erschienen: Oberbürgermeisterin Wilding,
----------  stellvertretende Oberbürgermeisterin Hein, Baudezernent Kennepohl, die
----------  Fraktionsvorsitzende der Grünen Schlieper und Ex­Oberbürgermeister Ulbrich. Die
----------  „Hüppemötzje" aus Köln zeigten mehr als nur karnevalistisches „Gehüppe" auf
----------  der Bühne. Erneut wurden unsere „Chorkids" zum Publikumsliebling. Mit viel
----------  Musik brachten Sängerinnen und Sänger sowie die „Chorharmonisten" das
----------  Publikum auf Trab. Frau Hawlischek und Frau Nowodka alias Angelika Zapp-
----------  Sander rissen das Publikum von den Sitzen! Die beiden Karnevalskonzerte
----------  hatten wieder Kultcharakter!

2005
2005_12-18  Weihnachtskonzert in St. Joseph. Die Kirchentüren gingen so eben noch zu! So
----------  groß war auch diesmal der Andrang der Zuhörer. Frauenchor Remscheid und die
----------  „Germania" stimmten nochmals beigeisternd auf das Weihnachtsfest ein. Die
----------  „Moments of Music" setzten erneut mehr als nur einen Farbtupfer! Fast schon
----------  gigantisch war das von beiden Chören gestaltete Hörerlebnis mit dem
----------  „Hallelujah", ein musikalischer Höhepunkt!
2005_12-17  Weihnachstkonzert in der Stadthalle Langenfeld. Erstmals in der Geschichte der
----------  „Germania" ein auswärtiges Weihnachtskonzert, mit dem ebenfalls von Claudia
----------  Rübben-Läux geleiteten Langenfelder Frauenchor. Obwohl vorher noch nie
----------  gemeinsam gesungen - nach nur einmaliger kurzer gemeinsamer Probe: ein
----------  jauchzendes Hallelujah! Gänsehautverdächtig: „Jerusalem".
2005_12-16  Weihnachtskonzert in St. Suitbertus. Eine Terminüberschneidung in unserer
----------  Luther-Kirche bedeutete für uns ein Ausweichen nach St. Suitbertus. Dem
----------  Zuhörerandrang konnte nur durch Herbeischaffen auch des letzten im Turm
----------  entdeckten Stuhls begegnet werden. Das traditionellle Weihnachstkonzert mit
----------  dem Frauenchor Remscheid in stimmungs-voller Atmosphäre und mit dem mehr als
----------  perfekten Spiel der „Moments of Music" bescherte dem Publikum einen
----------  wunderbaren Auftakt zum vierten Adventswochenende . Wunderbar das
----------  „Hallelujah". Große Anerkennung fanden die „Moments of Music". Unter der
----------  Leitung von Monika Biskupek verliehen die jungen Musiker dem Konzert einen
----------  zusätzlichen Glanzpunkt.
2005_12-10  Weihnachtsfeier. 108 aktive Germanen, Partnerinnen, Passive und Gönner trafen
----------  sich um 15.00 Uhr im BAB-Motel zur nach langer Zeit mal wieder anstehenden
----------  Weihnachtsfeier. Unsere „Chorkids", die „Chorhar-monisten" und ein Instrumen-
----------  talkreis der „Moments of Music" boten ein ansprechendes, stimmungsvolles
----------  Vorweihnachtsprogramm. Besondere Aufmerksamkeit bei den „Herren der Schöpfung"
----------  fanden die tanzenden Nikoläuse (Nikoläusinnen!) der Karnevalsgesellschaft
----------  Radevormwald.
2005_11-06  Bergisches Chorfest im Dom zu Neviges. Das Ende des Bergischen Chorfestes
----------  2004/2005 fand im Mariendom zu Neviges unter Beteiligung von sieben Chören
----------  statt. Mit rund 250 Gästen gut besucht fand das Konzert in hoher Qualität
----------  statt. Zum Abschluss brillierte die „Germania" u.a. mit „Sanktus".
2005_11-04  Generalprobe im Dom zu Neviges. Zur Vorbereitung der Teilnahme am Bergischen
----------  Chorfest ging es freitags abends mit dem Bus nach Neviges. Diesen Termin
----------  wahrzunehmen - so stellte sich heraus - war äußerst wichtig, denn die Akkustik
----------  in dem - nach dem Kölner Dom - größten Dom weit und breit und die Orgelbe-
----------  gleitung bereiteten zunächst echte Probleme.
2005_10-23  Sechstes musikalisches Allerlei in Dhünn. Gastgeber „MGV Dhünn" konnte in der
----------  Mehrzweck- halle rund 150 Gäste begrüßen, darunter die „Germania" in stärkster
----------  Besetzung mit ihrem Anhang. Claudia Rübben-Laux hatte die Sänger bestens im
----------  Griff und so gut vorbereitet, dass sie bisweilen aufs Dirigieren verzichten
----------  konnte. „Singen ist im Chor am schönsten", die „Diplomatenjagd" und manch
----------  anderer Beitrag aus dem Reich der Melodien wurden dargeboten.
2005_08-26  Grillabend. Bei dem „Herrenabend" auf Hof Blasberg in Lüdorf musste so manch
----------  armes Würstchen dran glauben. Nach diesem kulinarischen Ereignis sorgten Karl-
----------  Moritz mit seiner Gitarre und eine - endlich mal ohne Noten - singende
----------  „Germania" für eine tolle Stimmung. Die zunehmend aufkommenden Abendkälte
----------  wurde mit altbewährter flüssiger Medizin erfolgreich bekämpft:
2005_07-03  Remscheider Sommer. Unter der Überschrift „ Lasst den Sonnenschein herein!"
----------  präsentierte die „Ger-mania" im Rahmen des Remscheider Sommers in der
----------  Konzertmuschel im Stadtpark bei strahlendem Sonnenschein vor vielen hunderten
----------  Zuhörern einen abwechselungsreichen Genuss. Angegefangen beim Volkslied, über
----------  Walzer, Liebeslieder, bis hin zur „Diplomatenjagd" zeigte die „Germania", wie
----------  groß ihr Repertoire ist und wie herrlich Musik klingt. Dirigentin Claudia
----------  Rübben-Laux vermittelte den Zuhörern die Lust zum Singen, sie sorgte mit ihrer
----------  ansteckenden Fröhlichkeit von Anfang an dafür, dass der Funke ins Publikum
----------  übersprang.
2005_06-12  Benefizkonzert zum Gedenken an Dirk Ackermann. Ein Notenschlüssel aus gelben
----------  Rosen, Worte der Dankbarkeit und Erinnerung, ein Bild von Dirk Ackermann, eine
----------  vollbesetzte St. Suitbertus-Kirche und ein mit neun Chören vielstimmiges und
----------  vielfältiges Chorkonzert: Remscheid nahm noch einmal Abschied von Dirk
----------  Ackermann, der über viele Jahre als Vorsitzender des Sängerkreises Bergisch-
----------  Land/Remscheid und der „Germania" allgegenwärtig war. Neun Chöre des
----------  Sängerkreises erwiesen dem Verstorbenen eine klingende Referenz: Frauenchor
----------  Lyra, Frauenchor Lüttringhausen, MGV Njegedacht Herbringhausen, Frauenchor
----------  Bella Musica, Ostpreußen Chor Remscheid, Paul-Volkmann-Chor, Kammerchor
----------  Remscheid, Frauenchor Remscheid und die „Germania". Der Applaus des Publikums
----------  galt am Ende allen Beteiligten, die zu diesem würdevollen Gedenkgottesdienst
----------  beigetragen hatten. Mit dem Erlös des Konzerts wurde die RGA-Aktion „Helft
----------  uns helfen" unterstützt.
2005_06-03  -06.Juni Chorreise und Familienfahrt nach Waldmünchen. Bei strahlendem
----------  Sonnenschein traf man sich am Schützenplatz mit Koffern und Wegzehrung. Mit
----------  Ulla Langenbachs Liederheft und dem einen und anderen guten Tröpfchen wurde
----------  die 1. Etappe „ Burg Colmberg" bei bester Laune erreicht. Eine zauberhafte
----------  Burg mit wunderschöner Umgebung, ein zauberhaftes Ambiente, „Schaufle"
----------  serviert im Rittersaal. Das Ständchen im sonnenumfluteten Burghof.
----------  Waldmünchen verwöhnte uns mit besonderer Gastfreundschaft. Unvergessen: Der
----------  Empfang der Stadt Waldmünchen vor mitteralterlicher Kulisse unter dem von
----------  Bürgermeister Franz Löffler geborenen Motto „Wie könnte man Freunde besser
----------  empfangen, als mit Musik?". Von denen, die schon 23 Jahre vorher beim
----------  1. Besuch in Waldmünchen dabei waren, wurden Professor Rübben und Otto
----------  Schlagmann - damals Vorsitzender der „Germania" und des Remscheider
----------  Schützenvereins - besonders herzlich willkommen geheißen. Bürgermeister
----------  Löffler erinnerte an Dirk Ackermann, in dessem Sinne die Chorfahrt nach
----------  Waldmünchen von seinem Nachfolger Jürgen Sauer realisiert wurde. Nach dem
----------  Frühstück Fahrt nach Domazlice. Böhmische Baukultur, böhmisches Essen und
----------  böhmische Preise zeigten uns ein total anderes „Europa". Grillnachmittag mit
----------  böhmischer Wurst. Dann: „Ein Abend voller Witz und Humor!". In der
----------  vollbesetzen TV-Halle Waldmünchen starteten Chöre aus Waldmünchen und die
----------  „Germania" ein von Horst Romag einfühlsam moderiertes Programm, das die
----------  „Germania" swingend mit „Singen ist im Chor am Schönsten!" eröffnete. Sie nahm
----------  dann den Höhepunkt mit dem „Kaiserwalzer" vorweg. Landfrauenchor, Kirchen-
----------  und Männerchor Waldmünchen, Kirchen-chor Geigant und das auch aus Auftritten
----------  in Remscheid bekannte Orchester „Blechschod'n" gestalteten einen überaus
----------  fröhlichen Abend. Die „Germania", u. a. mit „Diplomatenjagd", „Mit der Troika
----------  in die große Stadt" war „Volltreffer des Abends!".
----------  Am nächsten Morgen bei der Mitgestaltung des Gottesdienstes mit „Kyrie", „Tebe
----------  Pojem", „Heilig", „Agnus Dei",„Tröstet mein Volk", „Sanctus", „Jerusalem".
----------  Anschließend Singen am Brunnen vor dem Rathaus. Den Nachmittag in der Glas-
----------  bläserei Wenzel trübte nur dessen Nachricht, dass sein Gebläse den Geist
----------  aufgegeben hatte. Der Abschlussabend im Hotel mit Gerd Klüting und Ulla
----------  Langenbach mit Akkordeon, Karl-Moritz mit seiner Gitarre, der Ortspfarrer mit
----------  Gesang und Gitarre, Bürgermeister und Gefolge. Am nächsten Tag wurde die
----------  Rückfahrt mit einem Mittagessen in Markt Heidenfeld gekrönt..
2005_05-21  Fototermin im Remscheider Stadtpark. Im neuen Choranzug stellte sich die
----------  „Germania" der Kamera, um endlich mal ein neues Chorfoto präsentieren zu
----------  können. Für die, die an diesem Tag nicht dabei sein konnten, fand ein
----------  weiteres „Shooting" am 02.07.2005 statt. Das von einem namhaften Fotostudio
----------  „zusammen geschussterte" Foto war jedoch in keinster Weise akzeptabel. Ein
----------  neuer Aufnahmetermin wird in Kürze in der Lenneper Altstadt stattfinden.
2005_04-17  Altenheimsingen. Eine nicht leichte, aber immer wieder dankbare Aufgabe
----------  erfüllte die „Germania" beim traditionellen Singen in den Seniorenheimen
----------  „Haus am Park" und in der Büchelstraße am Hasten. Der „Germania" fällt es
----------  schwer, in dieser manchmal bedrückenden Atmosphäre besinnliche, gar fröhliche
----------  Lieder zu singen.
----------  Die Gewissheit, ein wenig Abwechselung und Freude in den Alltag gebracht zu
----------  haben, ist für die „Germania" ein Grund, dieses Singen in den Seniorenheimen
----------  zu wiederholen. Mit hoffentlich in diesem Jahr noch größerer Beteiligung!
2005_04-10  Familientag mit Ehrungen. Über 100 aktive Germanen, Partnerinnen, Passive und
----------  Gönner fanden sich zum Brunch im BAB-Motel ein. Auch eine kleine Wiedergut-
----------  machung an die Sängerfrauen, die so oft auf ihre Männer verzichten müssen!
----------  Ausgezeichnet wurden: Ludger Kessler für 50 Jahre im Deutschen Sängerbund
----------  und 26 Jahre in der Germania. Rolf Ledig für 40 Jahre in der Germania. Die
----------  „Chorharmonisten" sorgten in altbewährter, aber immer wieder neu begeistender-
----------  Weise für die musikalische Umrahmung dieses Tages.
2005_04-02  u 05.Feb. 2 Karnevalveranstaltungen mit den Chorharmonisten und den
----------  Chorkids. Aufführung durch die aktiven Sänger und Sängerinnen beider Chöre.

2004
2004_12-17  u 19.Dez. 2 Weihnachtskonzerte Lutherkirche und Kirche St. Josef.
----------  Mitwirkung der Kindergruppe "Moments of Music".
2004_09-27  Nach einem Ständchen zum 50. Geburtstag am Grab von Dirk Ackermann, Ein-
----------  berufung aller aktiven Sänger zu einer außerordentlichen Mitglieder-
----------  versammlung ins BAB zwecks Neuwahl eines Vorsitzenden, um die Geschäfts-
----------  fähigkeit wieder zu erlangen.
2004_09-12  70-jähriges Jubiläum Sängerkreis NRW. Eine Vorstellung vieler Chöre im
----------  Alleecenter brachte keine neuen Sänger, hinterließ aber eine gute Resonanz
----------  bei den Zuhörern
2004_08-26  Reise nach Lathen im Emsland. Höhepunkte waren Besichtigung der Transrapid-
----------  Strecke, Mayerwerft und Brennerei Berentzen
2004_08-01  75 Jahre Stadt Remscheid! Dieses Jubiläum wurde nach der Eingemeindung der
----------  Orte Lennep und Lüttringhausen im und vor dem Rathaus gefeiert. Ein musika-
----------  lischer Auftritt unter Leitung von Jürgen Kohlgrüber.
2004_06-27  Remscheider Mundarttag am Clemenshammer
2004_06-20  Mitwirkung aufgrund einer Einladung des Werkschores Hazet zu dessen Jubiläum
2004_06-09  Todestag unseres Sangesbruders Dirk Ackermann, Vorsitzender der Germania und
----------  des Sängerkreises NRW
2004_06-06  Ein schönes Konzert in der Aula der Albert Einstein Schule unter Mitwirkung
----------  des Paul Volkmann-Chores
2004_03-01  Nach der Jahreshauptversammlung traf sich die Sängerfamilie im BAB zum
----------  gemütlichen Beisammensein und den anstehenden Ehrungen verdienter Sänger.
----------  Karneval Wieder zwei schöne Karnevalskonzerte im Stadttheater Remscheid.

2003
2003_12-00  Weihnachtskonzerte mit dem Remscheider Frauenchor, den Chor-Kids und den
----------  Musikern der Remscheider Symphoniker, die "Acellorando's".
2003_10-04  Konzert in der Aula der Ernst-Moritz-Arndt-Schule mit dem Singekreis der
----------  Partnerstadt Pima und der Musikkapelle aus Waldmünchen (Da Blechschoan).
2003_09-01  Empfang durch den Oberbürgermeister von Remscheid, Fred Schulz. Ein Dank für
----------  unseren Chor für die Erringung des Meisterchortitels.
2003_07-27  Tag der Vereine in Remscheid.
2003_07-13  Wie jedes Jahr Singen bei der Morgenfeier der Schützen.
2003_07-05  Mitwirkung beim Bergischen Chorfest in Gummersbach.
2003_05-31  u 01.Mai Wir wurden in Neuss mit dem Titel "Meisterchor des SängerbundesNRW"
----------  ausgezeichnet. Michael Schmoll (Bundeschorleiter) und Michael Rinscheid
----------  stärkten uns durch ausgezeichnete Sonderproben.
2003_03-30  Besuch des "Silcher-Chores" und deren Vorsitzende Gertrud Günter mit einer
----------  kleinen Abordnung in Harnburg. Auflösung des Chores an diesem Tage.
2003_nn-nn  Karneval Wieder zwei schöne Karnevalskonzerte im Stadttheater Remscheid.
----------  Wieder 1500 Besucher.

2002
2002_12-nn  Zwei Weihnachtskonzerte in der Lutherkirche. Ausverkauft. Kirche St. Joseph
----------  noch im Umbau.
2002_10-nn  Große Reise mit 108 Mitreisenden nach Mecklenburg-Vorpommern. Über Lauenburg
----------  (Besichtigung der Schiffshebewerft) bis nach Warnemünde. Vormittagskonzert in
----------  der Ferien-Anlage Kühlungsborn. Ausflug nachDoberan. Erntedank-Gottesdienst
----------  im Doberaner Münster (06.10.).
2002_09-09  Benefiz-Konzert zu Gunsten der Flutopfer in der Remscheider Patenstadt Pirna.
----------  Mit dem Remscheider Frauenchor und dem Remscheider Kinderchor.
2002_08-26  Singen bei der Aktionsgemeinschaft "Kremenholl".
2002_06-23  Steffenshammer mit mundartlichen Stücken.
2002_06-02  Meisterchorsingen mit vorangegangenem Wochenendseminar in Steinfeld.
2002_nn-nn  Karneval Zwei Veranstaltungen.

2001
2001_12-nn  2 Weihnachtskonzerte in der Lutherkirche. Durch Renovierungen kann die Kirche
----------  St. Joseph nicht genutzt werden.
2001_11-03  Jahresabschlussfeier in Harsewinkel mit Besichtigung der größten europäischen
----------  Landmaschinenfabrik (Claas).
2001_10-06  Bergisches Chorfest in der Stadthalle Wuppertal. Ausverkauft. Wir singen
----------  "Vom Menschen" des Bergischen Komponisten Kurt Lißmann.
2001_09-21  Fotoausstellung "Wo die Wälder noch rauschen" am Wüstenhang. Wir singen.
2001_07-15  Singen im BAB -Hotel zum Geburtstag von Erika Bremicker.
2001_07-09  Singen beim Stadtempfang im Schützenhaus anlässlich des Schützenfestes.
2001_07-08  Bei den Schützen.
2001_07-04  Ehrenpräsident Otto Schlagmann wird 80. Benefiz-Konzert in der voll besetzten
----------  Luther-kirche, Pfarrer Jenners und Pfarre Gräber gestaltenden damit
----------  verbundenen Ökumenischen Gottesdienst, Oberbürgermeister Schulz hält die
----------  Laudatio, 8000,00 DM gehen an die Gemein-schaft Mutter und Kind für Remscheid.
2001_05-24  Vatertagstour.
2001_05-13  Werkshalle EDSCHA: "Oper und Romantik" mit dem Landespolizeiorchester NRW.
----------  Chorleiterin Claudia Rübben-Laux dirigierte von einer Hebebühne aus.
----------  Reinertrag von 5000,00 DM für die Kinderkrebshilfe in Düsseldorf.
2001_02-23  u 24.Feb. Wieder zwei Konzerte im Stadttheater. Bühnendekoration wieder von
----------  Wolfgang Petermann

2000
2000_12-11  Singen auf der Rathaustreppe
2000_11-11  Familienfeier mit Ehrungen im BAB-Hotel.
2000_11-05  2. Stufe des Leistungssingens in Korschenbroich.
2000_09-27  Tagesreise der Sänger zum Fliegerhorst Nörvenich.
2000_09-10  Tag der Vereine in Remscheid. Vielfältige Darstellungen.
2000_08-13  Singen beim Treffen der Geselligen Spätlese im Remscheider Hof.
2000_07-00  Morgenfeier bei den Schützen. Wir singen erstmals die Diplomatenjagd.
2000_06-12  Pfingstwanderung.
2000_05-16  5-tägige Familienreise nach Belgien, Ziel Tournai. Besichtigung u.a. Gent und
----------  Bruessel.
2000_04-08  Polterabend bei Markus Kluft, 14. 04. Singen bei der Hochzeit.
2000_03-19  Ehrung für Pastor Jenners (25 Jahre im Priesteramt).
2000_nn-nn  Karneval 2 Konzerte im Stadttheater. Erstmalig Bühnenausstattung durch
----------  Wolfgang Petermann, Titel: "Italienisches Flair".

1999
1999_12-17  u 19.Dez. Weihnachtskonzerte: 1x Lutherkirche, 2x Kirche St. Joseph.
----------  Begeisterung bei 1500 Zuhörern.
1999_12-11  Mitwirkung bei der Altmeisterfeier der Remscheider Handwerker .
1999_11-25  Historisches Zentrum Hasten. Hier ehrte die SPD langjährige Mitglieder.
1999_11-13  Familienausflug nach Dortmund in den Brauereisaal der DAB-Brauerei.
1999_08-08  Konzert in der Muschel im Staudengarten.
1999_07-11  Einsatz bei der Morgenfeier des Remscheider Schützenvereins.
1999_06-12  Bergisches Chorfest in Leverkusen. Aufführung der Carmina Burana von
----------  Carl Orff im Forum Leverkusen. (Insgesamt mit etwa 300 Sängern und Sängerinnen
----------  und den Bergischen Sympho-nikern). Gesamtleitung: Karl-Heinz Schlechtriem.
1999_06-05  Mitwirkung bei einem Konzert eines tschechischen Jugendchores in der Aula der
----------  EMA.
1999_05-24  Pfingstwanderung zum Steinernen Kreuz mit Abschluss im BAB.
1999_04-24  Mitwirkung bei einem Benefiz-Konzert der Sängerbundes in der Lutherkirche.
----------  Reinerlös für Jugoslawien.
1999_02-12  u 13.Feb. 2 Karnevalskonzerte im Stadttheater Remscheid mit eigenen Solisten.

1998
1998_12-18  u 20.Dez. 3 Weihnachtskonzerte.
1998_12-06  Familienfeier bei grimmiger Kälte in einer Scheune in Lühdorf.
1998_11-15  Singen am Ehrenhain zum Volkstrauertag.
1998_11-08  Nach harter Probenarbeit wurde in Detmold die erste Stufe des Leistungssingen
----------  erreicht.
1998_08-nn  Hermannjosef Rübben - Ein gesungenes Portrait in einer Halle der Stadtwerke
----------  Remscheid. Professor Rübben wurde 70 Jahre. Auch der Remscheider Frauenchor
----------  wirkte mit.
1998_07-nn  Einsatz beim Schützenverein.
1998_06-21  Otto Schlagmann hatte anlässlich seines 50. Sängerjubiläums zu einer Kaffee-
----------  tafel in den Oberbüscher Hof eingeladen. Musik durch die Chorharmonisten.
1998_06-14  4. Chorfestival zum Bergischen Chorfest. Mit 7 Chören in der
----------  Kraftverkehrshalle Wupper-Sieg.
1998_05-01  Sängerreise Richtung Ostdeutschland. Stationen: Dresden, Usti in Tschechien,
----------  Pirna, Remscheids Patenstadt, Prag, Elbsandsteingebirge und Karlsbad.Benefiz-
----------  Konzert in der Kirche zu Lohmen. Abschluß in Pima im "Bootshaus"
----------  Gast: OB von Pima Hartmut Zechel.
1998_04-26 Center-Singen Bergischer Chöre.
1998_nn-nn  Karneval Zwei fast ausverkaufte Konzerte im Theater.

1997
1997_12-19  u 20.Dez. Zwei Weihnachtskonzerte in der Kirche St. Joseph und in der
----------  Lutherkirche
1997_12-14  Jahresausklang im BAB-Hotel mit unseren Familien und unseren Freunden.
1997_12-07  Katholische Kirche Lennep : Weihnachtliches Konzert mit dem Frauenchor
----------  Grenzwall.
1997_10-26  Forum Hackenberg "Chormusik am Sonntag morgen". Abschiedskonzert für unseren
----------  langjährigen Dirigenten Hermannjosef Rübben und Übergabe des Dirigentenstabes
----------  an seine Tochter Claudia-Rübben-Laux. Der Frauenchor Remscheid wirkte mit.
----------  Im Konzert dirigierten abwechselnd Vater und Tochter.
1997_nn-nn  Pfingstmtag Am "Steinernen Kreuz" und anschließend im BAB-Hotel.
1997_02-21  u 20.Feb. Zwei Mal mit über drei Stunden lustige Unterhaltung.

1996
1996_12-20  u 22.Dez. 3 Weihnachtskonzerte (1700 Zuhörer).
1996_12-15  Jahreabschluss im BAB-Hotel.
1996_10-27  10 Jahre Frauenchor Langenfeld mit Claudia Rübben-Laux. Wir wirken mit.
1996_10-05  Jubiläumskonzert mit dem Berliner Lehrer-Chor und dem Frauenchor Remscheid.
1996_08-00  1997 Dirigentenwechsel. Übernahme des Dirigats durch Tochter Claudia
----------  Rübben-Laux
1996_07-00  Wieder bei den Schützen.
1996_06-15  u 16.Juni Halle West. Samstag Familien und Freundesfeier. Zu Gast: Friedrich-
----------  Silcher-Chor Hamburg, Stadtkapelle Prem. Sonntag Konzert unter dem Motto
----------  "Germania In-ternational" mit: Gospel-chor Leibniz-Gymnasium, Remscheider
----------  Kinderchor, Os campinos (Port..Tanzgruppe), Rock'n Roll-Gruppe TV Goldenberg,
----------  Frauenchor Remscheid, Friedrich-Silcher-Chor Hamburg, Harmonia-Band
----------  Radevormwald, MGV Bösingfeld, MGV Glocke Hackenberg, Raul Fernandez (Spanische
----------  Folklore), Männerchor Ehringhausen und Paul-Volkmann-Chor.
----------  Pfingstmontag: Wieder an der Talsperre.
1996_04-21  Jubiläumsempfang im Remscheider Hof.:
----------  a) 125 Jahre Remscheider Männerchor Germania,
----------  b) Professor Rübben 30 Jahre Dirigent der Germania.
1996_nn-nn  Karneval 2 Konzerte im Stadttheater

1995
1995_12-nn  Zwei Weihnachtskonzerte:
----------  a) Kirche St. Joseph,
----------  b) Lutherkirche. Etwa 1400 Besucher.
1995_11-25  Pfarrer Gräber wird verabschiedet. Wir singen.
1995_10-22  Pfarrer Jenners wird 65 (Wir singen)
1995_29-09  -03.Okt. 5-tägige Reise mit 3 Bussen ins Allgäu. Hauptziel Kaufbeuren,
----------  dazu Ausflüge zum "Pfaffenwinkel", Forggensee, Schloss Hohenschwangau,
----------  Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, Rothenburg/Tauber.
1995_09-20  Die georgische Tanz- und Musikgruppe "Rustavi" gastiert im Stadttheater.
1995_09-07  u 06.Sep. 71 Sänger und der Frauenchor fahren nach Hannover. Musikalischer
----------  Rahmen zur Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Hermann Rappe der
----------  Gewerkschaft Chemie-Keramik-Papier.
1995_07-00  Morgenfeier bei den Remscheider Schützen.
1995_nn-nn  Pfingstmtag Singen am "Steinernen Kreuz" an der Talsperre, danach gemütliche
----------  Runde im BAB-Hotel.
1995_05-07  Mitwirkung im Alleecenter "5. Remscheider Morgen" mit Mundartliedern.
----------  Musikalische Umrahmung der Ausstellung Hämmer und Kotten (Günther Schmidt),
----------  auch in Mundart.
1995_04-23  Singen zur Altenbetreuung in der Stockderstiftung.
1995_02-25  u 24.Feb. 2 Karneval-Konzerte.

1994
1994_12-18  u 17.Dez.  2 Weihnachtskonzerte.
1994_12-11  Familienfeier im Schützenhaus. Eine rechtsrheinische Karnevalsgesellschaft
----------  brachte die Weihnachts-geschichte auf "Echt Kölsch".
1994_11-13  100 Jahre Lutherkirche Remscheid. Mit dem Frauenchor gestalten wir den
----------  Jubiläumsgottesdienst mit sakralen Werken.
1994_09-25  Festkonzert 75 Jahre Frauenchor Frohsinn im Stadttheater.
1994_07-10  Wieder bei den Schützen zur Morgenfeier.
1994_06-12  Singen im Haus Clarenbach.
1994_06-08  Die Remscheider Schaustellerin Selma Schmidt wird 80. Wir singen ein schönes
----------  Ständchen.
1994_05-15  Frühschoppen im Garten unseres Dirigenten in Köln.
1994_04-24  u 25.April 2 Konzerte mit dem Frauenchor Frohsinn, über 1000 Besucher,
----------  die begeistert mitgingen.
1994_04-23  Festkonzerte 100 Jahre Glocke Hackenberg im Stadttheater Remscheid.
1994_04-22  Jubilarfeier "Thyssen" auf Schloss Burg. Claudia Rübben-Laux dirigiert.

1993
1993_12-18  u 19.Dez. Drei Weihnachtskonzerte in den bis auf den letzten Platz besetzten
----------  Kirchen.
1993_12-12  Jahresabschluss mit Familien im Schützenhaus.
1993_11-00  Konzert in Hamburg in der Aula des Probenlokals des Hamburger Chores zum
----------  40-jährigen Bestehen des Friedrich-Silcher-Chores, Rundreise durch Hamburg mit
----------  kleinem gesanglichen Einsatz im Hamburger Michel. Abschließend gemütliche
----------  Stunden im Fährmaster.
1993_11-07  RGA-Veranstaltung unter dem Motto "Helft uns helfen"..Wir wirkten mit.
1993_09-24  Noch einmal "Fest der Freude", gemeinsam mit dem Remscheider Schützenverein.
----------  Anlaß: Otto Schlagmann gibt den Posten als 1. Vorsitzender des Schützenvereins
----------  auch auf.
1993_07-11  Mitwirkung bei der Morgenfeier des Schützenvereins. Es dirigiert
----------  Claudia Rübben-Laux.
1993_04-24  Nachmittags Singen im Schützenhaus beim Blindenverein Remscheid.
1993_04-24  Frühjahrskonzert.in Halle West, mit dem Frauenchor Frohsinn, den Chören
----------  unseres Vizedirigenten Dietmar Häger und dem neu gebildeten Lüttringhauser
----------  Frauenchor.
1993_nn-nn  Karneval 2 Konzerte im Stadttheater, 1200 Besucher.

1992
1992_12-19  u 20.Dez. 3 gut besuchte Weihnachtskonzerte, insgesamt 1500 Zuhörer.
1992_11-00  Mitwirkung zum 100-jährigen des Männerchores Cäcilia Volkmarsen.
----------  Leitung: Dietmar Häger.
1992_10-09  Herremeise in die neuen Bundesländer. Eisenach, Suhl, Oberhof, Schmalkalden.
1992_09-20  Gestaltung eines Hochamtes in der Wallfahrtskirche zu Neviges. Gemeinsam mit
----------  dem Frauenchor Frohsinn. Der Bischof zu Münster celibrierte.
1992_07-00  Wie immer Einsatz beim Schützenverein.
1992_05-23  Gedenksingen für den Heimatdichter Walter von den Steinen.
1992_05-17  Konzert Halle West: Mit dem Frauenchor Frohsinn und dem Dabringhauser
----------  Blasorchester.
1992_04-26  Singen in der Stockderstiftung.
1992_02-28  u 29.Feb. 2 Karnevalveranstaltungen
 
1991
1991_12-21  u 22.Dez. 3 Weihnachtskonzerte mit dem Frauenchor Frohsinn. Es wirkten mit:
----------  Das Buccina-Ensemble, Dietrich Kemmler (Bass) und Harald Jüngst (Orgel).
1991_11-17  Ökumenischer Gottesdienst in der Lutherkirche Remscheid. (Gesamtgestaltung
----------  durch die Germania). Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen des Remscheider
----------  Schützen- vereins.
1991_10-26  u 27.Okt. 2 Opernkonzerte im Stadttheater Remscheid. Mitwirkende:
----------  Der Frauenchor Frohsinn und die Remscheider Symphoniker.
1991_07-14  Teilnahme am Festzug des Schützenvereins anlässlich des Jubiläums.
1991_07-04  Otto Schlagmann wird 70. Kaffeetafel im Schützenhaus
1991_05-25  Familienabend im Schützenhaus. Prof. Hermannjosef Rübben ist 25 Jahre Dirigent
----------  der Germania.
1991_04-21  Konzertlicher Einsatz im Leibniz-Gymnasium aus Anlaß des 175-jährigen
----------  Bestehens des Remscheider Schützenvereins.Professor Rübben hielt auch den
----------  Festvortrag.
1991_31-03  u 01.April Im Alleecenter Werbung für den Chorgesang.
1991_nn-nn  Karneval Durch den Golfkrieg mußten die Veranstaltungen abgesagt werden.

1990
1990_12-30  Zum Jahresausklang fährt eine kleine Gruppe nach Waldmünchen.
1990_12-22  u 23.Dez. 3 Weihnachtskonzerte mit etwa 1700 Besuchern. Auflockerung durch
----------  Rezitationen und Sologesängen mit Dietrich Kämmler.
1990_12-16  Weihnachtsfeier.mit Programmgestaltung der Geschwister Stephan, Ilka Franken
----------  und kleineren Gesangsgruppen.
1990_11-18  Ein Konzert im Hallenbad mit den Remscheider Blechbläsern. „Chorgesang –
----------  Hörnerklang“
1990_11-11  Konzert im Alleecenter mit mundartlichen Liedern und Heimatliedern.
1990_10-20  Großes Konzert in der Hochschule der Künste in Berlin. Ausrichter: Der
----------  Berliner Lehrer-Chor. Mitwirkende: Die Chorvereinigung Spandauund der Erksche
----------  Gemischte Chor. Am Folgetag Chorkonzert in der Gethsemane-Kirche am Prenzlauer
----------  Berg, mit dem Berliner Lehrerchor gemeinsame Aufführung der "Missa Serena".
----------  6 Busse brachten 300 Sänger, Sängerinnen und Freunde nach Berlin. Zwei
----------  Stadtrundfahrten, großer Festabend mit allen Mitwirkenden und Freunden mit
----------  Gala-Diner im Hotel SI. Eine Schiffsreise auf dem Wannsee, ein Besuch in
----------  Sanssoussi und die Besichtigung der Stadt Potsdam rundeten das Programm ab.
1990_07-00  Am Kirmes-Sonntag Gesang bei dem Remscheider Schützenverein.
1990_03-31  u 01.April Singen im Allee-Center. Mit Gesang wird um neue Mitglieder
----------  geworben. Schallplatten des Chores und Eintrittskarten zu Konzerten werden
----------  verlost.
1990_03-19  Otto Schlagmann gibt nach genau 35 Jahren sein Amt als 1.Vorsitzender des
----------  Vereins in jüngere Hände.
1990_02-23  u 24.Feb. Karnevalkonzerte wieder im Stadttheater. Beide Konzerte im Vor-
----------  verkauf ausgebucht.

1989
1989_12-nn  3 Weihnachtskonzerte an 2 Tagen, 1x Lutherkirche, 2x Kirche St. Joseph.
1989_11-nn  Singen zum Geburtstag von Eduard Zippmann
1989_11-nn  Chor- und  Orchesterkonzert mit dem Frauenchor "Frohsinn" und dem Städtischen
----------  Orchester Remscheid.  U.a Aufführung der "Cäcilienmesse" von Gounod.
1989_10-nn  Mitwirkung bei einer Jubiläumsveranstaltung des Remscheider General-Anzeigers.
----------  (Festzelt)
1989_07-nn  Eine singfähige Gruppe fährt nach Hamburg zum runden Geburtstag von
----------  Frau Günther.
1989_07-nn  Wieder bei den Schützen.
1989_06-nn  3-tägige Konzertreise ins Weserbergland. Konzerte in Hameln und Bösingfeld.
1989_03-nn  Chor- Werbeveranstaltung im Alleecenter. Mitwirkung beim 60. Arbeitsjubiläum
----------  von Richard Bremicker im Stadttheater, Mitwirkung beim Betriebsfest der Firma
----------  Dohrmann in einem Zelt auf dem Schützenplatz.
1989_nn-nn  Karneval 2 x im Stadttheater. Veranstalter: Stadt Remscheid. Nachfeier im
----------  Foyer des Hauses.

1988
1988_12-00  Familienabend im Schützenhaus. Gestaltung durch Mitglieder des Chores.
1988_12-18  3 Weihnachtskonzerte an einem Tag, gemeinsam mit dem Frauenchor Frohsinn. Über
----------  1500 Zuhörer
1988_10-15  Konzertmitwirkung in Altenkirchen Beim Sängerbund Weyerbusch-Hasselbach.
1988_10-09  Männerchor-Konzert im Stadttheater (1. Teil Schubert, 2. Teil Rübben).
1988_07-00  Wieder Singen beim Schützenverein. Familienabend im Haus "Klippenberg" in
----------  Oberbüscherhofbei Witzhelden mit Jubilarehrung.
1988_nn-nn  Karneval Erstmals 2 Karnevalskonzerte im gut besuchten Stadttheater.

1987
1987_12-00  2 Weihnachtskonzerte, mit Aufnahmen für eine neue Schallplatte des Chores.
----------  Aufgrund großer Kartennachfrage wurde ein drittes Konzert in Lüttringhausen
----------  ausgerichtet.
1987_nn-nn  3. Advent Altenfeier in Hasten. Wir singen.
1987_11-15  Volkstrauertag. Singen am Ehrenhain.
1987_nn-nn  Herbst Konzert in Albstadt (Schwäbische Alb).
1987_07-00  Wieder Morgenfeier des Remscheider Schützenvereins.1987_05-10 Konzert im
----------  Stadttheater mit dem Frauenchor Remscheid. Wir singen zum Geburtstag von
----------  Richard Bremicker zwei Opernchöre.
1987_03-24  Der Chor singt beim 80. Geburtstag von Gustav Mäuler (Festzelt auf dem
----------  Firmengelände).
1987_03-21  Jubilarehrung und gemütlicher Abend im Remscheider Hof.
1987_01-18  Wiederholung des Heimat- und Mundartkonzertes vom Herbst.
1987_01-17  Einsatz beim Betriebsfest der Firma Dohrmann.

1986
1986_12-00  Wieder zwei Weihnachtskonzerte mit dem Frauenchor Frohsinn und internationalen
----------  Nachwuchs-Solisten.
1986_11-27  Ehrung im Sitzungssaal des Rathauses für Otto Schlagmann (Vors.) und Ferdinand
----------  Ackermann (Vors.Sängerkreis): Beide erhalten das Verdienstkreuz am Bande der
----------  Bundesrepublik Deutschland.
1986_10-19  u 18.Okt. Start einer großen Moselreise mit Angehörigen und Freunden. Herbst:
----------  Erstmals ein Heimat- und Mundart-Konzert im Stadttheater als Sonderkonzert der
----------  Städtischen Veranstaltungsreihen. Professor Rübben als gewandter Moderator.
1986_07-nn  Wie immer Einsatz beim Remscheider Schützenverein.
1986_07-04  Otto Schlagmann feiert mit dem Chor, den Schützen und vielen Ehrengästen
----------  seinen 65. Geburtstag im Schützenhaus.
1986_05-10  Gemeinsames Konzert mit unserem Chor, dem Frauenchor Frohsinn und der
----------  Deggendorfer Blaskapelle (Laienmusiker), mit denen wir im Jahr zuvor in
----------  Deggendorf musiziert hatten.
1986_04-21  Eine Werbeveranstaltung für den Chor. Suche nach neuen Sängern.

1985
1985_12-22  u 21.Dez. Erstmals 2 Weihnachtskonzerte mit dem Frauenchor Frohsinn. Das
----------  Motto: "Weihnacht in aller Welt", einmal in St. Joseph und einmal in
----------  St. Suitbertus.
1985_12-15  Weihnachtliches Singen in der Hastener Kirche
1985_11-10  Herbstkonzert, erstmals mit den Damen des Frauenchores Frohsinn. Seit einiger
----------  Zeit unter dem Dirigat unseres Dirigenten Prof. Rübben. Zuwachs in dieser
----------  Zeit: von 19 auf 50 Sängerinnen.
1985_10-27  Mitwirkung in Remscheid bei einem Konzert des Kinderchores.
1985_09-28  Konzertmitwirkung in Leverkusen. Der Frauenchor Bayer feiert das 10-jährige
----------  Bestehen.
1985_09-26  Das Alexanderwerk feiert Jubiläum. Der Chor wirkt mit auf Schloss Burg.
1985_09-05  Start einer weiteren Reise mit den aktiven Sängern nach Baden bei Wien und
----------  nach Budapest. In der Kurhalle Baden ein großes Jubiläumskonzert. Der Badener
----------  Männerchor bestand 25 Jahre. Der MGV Weyerbusch wirkte auch mit. In Budapest ----------   Konzertauftritt in der Matthäus-kirche und abends Einsatz im Konzerthaus
----------  Vigado.. Der Abschluß war in Passau mit einer kleinen gesanglichen Einlage im
----------  Passauer Dom.
1985_07-nn  Wie immer Einsatz bei dem Schützenverein.
1985_04-nn  5-Tage-Reise nach Waldmünchen, Hengersberg und Deggendorf. (4 Busse starteten
----------  mit 185 Mitreisenden).
----------  1. Konzert in der Kirche St.Stephan in Deggendorf,
----------  2. Konzert in der grossen Stadthalle unter Mitwirkung der Deggendorfer
----------  Blaskapelle.
1985_nn-nn  Karneval Das letzte mal wurde diese frühere Großveranstaltung durchgeführt.

1984
1984_12-22  u 16.Dez, Weihnachtskonzerte in St. Joseph und in der Lutherkirche mit dem
----------  Doppelsextett des Frauenchor Bayer und einer Bläsergruppe des Posaunenchores
----------  Remscheid- Lüttringhausen. Jürgen Kohlgrüber sang als Solist (Bariton). Nach
----------  dem 2. Weihnachtskonzert Jahresabschlussfeier im Schützenhaus. 250 Teilnehmer.
1984_12-16  Singen im Altenheim Wiedenhof.
1984_11-21  Dortmund. Dort gestalteten beide Chöre die Altarweihe der Kirche "St.
----------  "St.Suitbertus". Abends mit beiden Chören eine Veranstaltung in der Luther-
----------  kirche Remscheid. "Drei Rübben- Messsen".wurden aufgeführt.
1984_10-21  Sonderkonzertreihe der Stadt Remscheid im Stadttheater.
----------  1. Teil Spektrum durch die Chorliteratur
----------  2. Teil Auftritt der bekannte Sängerin Olivia Molina mit ihrer Band
----------  Gemeinsames Finale.
1984_10-13  Konzert im Bürgerhaus Wermelskirchen mit dem MGV Niederwermelskirchen
1984_09-09  Mit den Chören aus Wien und aus Weyerbusch Ausflug zum Rhein mit Schiffsfahrt.
1984_09-08  Das gleiche Konzert des Vortages in der ausverkauften Stadthalle in
----------  Altenkirchen.
1984_09-07  Konzert in der Aula des Leibniz-Gymnasiums. Gäste:Männerchor Baden (Wien)
----------  und der Männerchor Eintracht Weyerbusch (Altenkirchen). Zum Abschluß
----------  gemeinsam: "An der schönen blauen Donau".
1984_07-00  Wie immer Morgenfeier beim Schützenverein.
1984_06-09  Treffen zu einer geselligen Veranstaltung beim MGV Glocke Hackenberg.
1984_04-26  Jubiläum der Firma EDSCHA im Stadttheater Remscheid. Die Germania und der
----------  Frauenchor Bayer-Leverkusen gestalten den musikalischen Teil.
1984_03-31  90 Jahre MGV Glocke Hackenberg. Mitwirkung in der Aula des Röntgen-Gymnasiums.
----------  Zum Abschluß singen alle Chöre "Feiger Gedanken" des Bergischen Komponisten
----------  Kurt Lißmann.
1984_nn-nn  Karneval Wie jedes Jahr im Schützenhaus.
1984_02-12  Eröffnungskonzert zum Jubiläum des Sängerbund Bergisch-Land im Stadttheater
----------  Remscheid
1984_02-10  Luise Schlurmann wird 70 (Ständchen im Schützenhaus)
1984_01-21  Singen bei der Firma Dohrmann (Jubiläum des Inhabers Dr. W. Spelsberg)

1983
1983_12-19  Familienabend in weihnachtlicher Stimmung.
1983_12-nn  Einsatz in der St.Anna-Kirche in Köln-Ehrenfeld, Altenfeier in der Hastener
----------  Kirche, Weihnachtskonzerte mit dem Frauenchor Bayer in Leverkusen-Schlehbusch
----------  und 2x in Remscheid.
1983_11-00  Besuch und Konzertmitwirkung beim Frierich-Silcher-Chor in Hamburg zum 30-
----------  jähriges Bestehen.
1983_11-01  Grosses Chor- und Orchesterkonzert im Stadttheater Remscheid. Hauptwerk des
----------  Abends war die Kantate Vom Menschen des Bergischen Komponisten Lißmann..
1983_07-00  Wieder Einsatz bei den Schützen.
1983_06-25 10 Jahre Paul-Volkmann-Chor. Großer Festabend im Saal des Schützenhauses.
1983_06-00  Mit unseren Damen zum Spiessbratenessen des MGV Glocke Hackenberg.
1983_06-00  Oberspritzenmeister Günter Schmitz lädt den Chor nach Burscheid an.
1983_05-07  Erstes Konzert des neuen Chores in Düren-Niederau. Der dortige Chor
----------  verabschiedete seinen langjährigen Dirigenten Müller.
1983_03-00  Nach Vorarbeit im Vorjahre Weichenstellung für einen Zusammenschluss mit dem
----------  Remscheider Männerchor. Der neue Chor heißt jetzt "Remscheider Männerchor
----------  Germania e.V.". Hierdurch Anstieg der aktive Sänger auf 91.
1983_nn-nn  Karneval Für Musik wurde das Bergland-Septett verpflichtet (Früher die
----------  Remscheider Parodisten).

1982
1982_12-nn  2 Weihnachtskonzerte mit zwei internationalen Nachwuchs-Solisten.
----------  Familienausflug auf dem Rhein mit dem Schiff "Mobby Dick".
1982_12-nn  3 Einsätze: Hochzeit Dirk Dwilling, Altenfeier Hastener Verkehrsverein und
----------  Einsatz Blindenverein.
1982_11-27  Konzert beim Lippischen Sängerbund mit verschiedenen Meisterchören und der
----------  "Lyra" aus Remscheid. Der Gesamtchor des Lippischen Sängerbundes gab sein
----------  Debut.
1982_11-00  Singen in der Hastener Kirche. Richard Bremicker wurde 70 Jahre.
1982_10-10  Konzert mit dem Remscheider Kinderchor.
1982_09-10  -12.Sept. Konzertreise nach Bad Oyenhausen mit einem Kirchenkonzert und nach
----------  Bösingfeld mit einem Konzert in der Aula der Realschule.
1982_07-00  Einsatz bei den Schützen.
1982_05-00  Aufnahmen für unsere Schallplatten.
1982_02-20  Wie jedes Jahr im Schützenhaus.
1982_01-16  Betriebsfest der Firma Dohrmann.

1981
1981_12-nn  Erstmals 2 Weihnachtskonzerte. Mit dem Paul-Volkmann-Chor. Samstags in der
----------  Lutherkirche Aufgrund großer Nachfrage zweites Konzert am Sonntag in der
----------  Kirche St. Suitbertus am Markt
1981_10-12  Festkonzert in Radevormwald mit dem dortigen MGV Radevormwald-Hahnenberg.
1981_09-25  -29.Sep. 5-Tage Reise nach Baden bei Wien mit über 200 Mitreisenden.
----------  Als Solisten wirkten mit: Claudia Rübben, Jürgen Kohlgrüber und Dietrich
----------  Kämmler. Sonntags Singen im Stephansdom mit anschließendem Empfang durch den
----------  dortigen Kardinal König. Mitwirkung bei der Französschen Woche der Stadt
----------  Remscheid im Stadttheater.
1981_07-04  Vorsitzender Otto Schlagmann wurde am 4. 07. 60 Jahre alt und feierte mit den
----------  Schützen.
1981_07-nn  Wie immer bei den Schützen.
1981_05-nn  Konzert in Lennestadt-Maumke mit dem dortigen MGV Cäcilia.
1981_05-01  Gemeinsames Konzert mit dem Friedrich-Silcher-Chor aus Hamburg.
1981_02-28  Wieder "Dronger on Druewer". 110 Jahre Männerchor Germania.

1980
1980_12-14  Mitwirkung beim Weihnachtskonzert des Paul-Volkmann- Chores.
1980_11-22  u 23.Nov. Zwei Konzerte:
----------  a) Stadttheater Remscheid,
----------  b) Erholungsheim der Bayer-Werke Leverkusen. mit dem Städtischen Orchester
----------  Remscheid und dem Frauenchor der Bayer-Werke.
----------  Volkstrauertag: Singen am Ehrenhain.
1980_11-nn  Gottesdienst-Mitgestaltung in Leverkusener Kirche, danach in der Kellerbar des
----------  Dirigenten.
1980_07-nn  Wie immer bei den Schützen.
1980_04-26  Fest der Freude 1980 im Schützenhaus mit der Boxdorfer Blaskapelle.
----------  Mitgefeiert hat der Paul-Volkmann-Chor, der Chor Glocke Hackenberg und die
----------  Remscheider Schützen.
1980_nn-nn  Karneval Wieder "Dronger on Druewer".

1979
1979_12-nn  2 Weihnachtskonzerte,
----------  a) im CVJM-Heim Lüttringhausen,
----------  b) in der Lutherkirche Remscheid, jeweils mit dem Lüttringhauser Posaunenchor.
1979_nn-nn  Herbst: Mitwirkung beim Jubiläum des MGV Ehringhausen.
1979_nn-nn  Herbst: 2. Hamburgreise des Chores zum 25-jährigen Bestehen des "Friedrich-
----------  Silcher-Chores" mit der Vorsitzenden Gertrud Günter.
1979_09-nn  Gottesdienst-Gestaltung in der Kirche "St. Anna" in Köln mit der neuen
----------  Rübben- Messe.
1979_07-nn  Wie immer bei den Schützen.
1979_06-18  Besichtigung der Zeitungsdruckerei des Remscheider General-Anzeiger.
1979_05-05  Eröffnungskonzert des Bergischen Chorfestes in Wuppertal mit neuen Messe von
----------  Professor Rübben und dem Städtischen Orchester Wuppertal.
1979_04-08  Jubiläumskonzert des Bergischen Männerchores (100 Jahre). mit dem Glasgow-
----------  Phoenix-Chor aus England.
1979_02-nn  Familienabend im Haus Hochstein in Wermelskirchen mit Professor Rübben.
1979_02-24  Wie immer "Dronger on Druewer" im Schützenhaus.

1978
1978_12-01  -04.Dez. Große Familienreise (250 Personen) mit dem Paul-Volkmann-Chor zum
----------  Christkindl-Markt nach Nümberg. Konzert in der St. Lorenzkirche. Am nächsten
----------  Tag Rheinisch-Bayrischer Abend in Boxdorf.
1978_11-25  Festkonzert "Rübben 50 Jahre" im Stadttheater Remscheid.
----------  1. Teil Opernchöre,
----------  2. Teil Besinnliche Chormusik mit neuer Rübben-Messe und voller Orchester-
----------  besetzung.
1978_11-17  Kleine Abordnung nach Hamburg.zum 25-jährigen Jubiläums des "Friedrich-
----------  Silcher-Chores"
1978_09-15  u 16. 2 Konzerte in Leverkusen zum 50 Geburtstages von Professor Hermannjosef
----------  Rübben. Mitwirkung des Kölner Männergesangvereins und des Werkschors Bayer-
----------  Leverkusen. Uraufführung der "Deutschen Messe" von Hermannjosef Rübben.
1978_09-08  Gemeindefeierlichkeiten in der evangelischen Kirche Hasten mit dem Paul-
----------  Volkmann-Chor.
1978_07-00  Wieder bei den Schützen.
1978_05-00  Sommerfest Glocke Hackenberg.
1978_05-00  Konzert mit dem Paul-Volkmann-Chor unter deren neuen Dirigenten Herrn Knecht.
1978_04-22  Opernkonzert in der Musikhalle Wesel. Schon viele Wochen vorher restlos
----------  ausverkauft.
1978_nn-nn  Karneval Diesesmal mit der Blaskapelle Amstein und dem Polizeiorchester
----------  Wuppertal.

1977
1977_12-00  Weihnachtskonzert in der Hastener Kirche. Aufgrund der Kartenwünsche wurden
----------  zwei Konzerte durchgeführt.
1977_10-31  Mitwirkung bei der Geburtstagsfeier unseres langjähriges passives Mitglieds
----------  Richard Bremicker im Stadttheater.
1977_10-23  Wunschkonzert nach Wünschen der Zuhörer. 130 Titel standen zur Auswahl, von
----------  denen die 30 Titel mit den mei- sten Stimmen auch gesungen wurden.
1977_10-08  Jagdkonzert mit jagdlicher Chormusik.in Büren mit dem Isselburger
----------  Blasorchester.
1977_09-30  Jubilarfeier der IG Metall im Schützenhaus.
1977_08-00  Einsatz beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Morsbach.
1977_07-00  Mitwirkung bei der Morgenfeier des Remscheider Schützenverein.
1977_06-18  Opernchor-Konzert in einer umgebaute Reithalle in Billen am Niederrhein.
1977_04-29  Konzertreise in das Land der Franken. Konzerte in Bad Mergentheim und Arnstein
1977_nn-nn  Karneval Dronger on Druewer wieder ein guter Erfolg,
1977_01-21  Fest der Freundschaft mit dem Paul-Volkmann-Chor im Schützenhaus. Mitwirkung
----------  bei der Kochkunstausstellung der Stadt Remscheid.
1977_01-09  Mitwirkung beim MGV Sängerbund Dhünn.

1976
1976_12-nn  Einsatz für das Fernsehen mit Lonny Kellner.
1976_12-nn  Singen in der Strafvollzugsanstalt in Lüttringhausen
1976_12-17  Kirchenkonzert zu Weihnacht in Wermelskirchen mit dem Frauenchor Bayer
----------  Leverkusen
1976_11-28  Jubiläumskonzert "10 Jahre mit Rübben". Mit dem Remscheider Kinderchor im
----------  Leibniz-Gymnasium.
1976_11-01  Kirchenkonzert mit dem Paul-Volkmann-Chor in der voll besetzten Luther-Kirche.
1976_10-nn  Jubiläumskonzert "Frauenchor Lyra" im voll besetzten Leibniz-Gymnasium.
1976_09-nn  Konzertreise nach Trier-Saarburg. Der Chor war in schönen Ferienhäusern
----------  untergebracht. Beim Konzert hat der Chor die Bestuhlung der Aula aus
----------  akustischen Gründen umgedreht.In Reinsfeld, der zweiten Station, gab es in der
----------  überfüllten Halle einen "Lieder- u. Tanzabend".
1976_07-00  Wie immer Singen bei der Morgenfeier des Schützenvereins. An diesem
----------  Schützenfest wird Otto Schlagmann und seine Frau Karin Königspaar 1976/1977.
1976_06-00  Freundschaftssingen im Festzelt der Glocke Hackenberg in Lennep.
----------  Krankenhaussingen durch den Sängerkreis.
1976_03-14  Opernchor-Konzert im Stadttheater mit dem Städtischen Orchester und dem Paul-
----------  Volkmann-Chor. Solisten waren Claudia Rufebben, Dietrich Kämmler und Jürgen
----------  Kohlgrüber.
1976_nn-nn  Karneval Dronger on Druewer wie immer im Schützenhaus mit neuer Musik-
----------  besetzung.

1975
1975_12-00  Zum ersten Mal Konzerte zur Weihnacht. Gemeinsames Konzert mit dem Frauenchor
----------  Bayer Leverkusen. Es wurden 2 Konzerte ausgerichtet. Lob für den Einsatz von
----------  Jürgen Kohlgrüber und die Mitarbeit des Vizedirigenten Dietmar Häger.
1975_10-00  Familienabend gemeinsam mit dem Remscheider Schützenverein.
1975_09-nn  Einsatz bei der Firma Krumm.
1975_08-nn  Mitwirkung beim Fest der Marine-Kameradschaft Remscheid.
1975_07-nn  Wie immer Einsatz bei den Schützen.
1975_05-25  Tag des Liedes im Staudengarten.
1975_05-nn  5-Tagereise nach Süddeutschland (Bad Wiessee, Bad Reichenhall, München) 175
----------  Personen fuhren mit. In je einem Teil der Konzerte wurden Opernchöre angeboten
1975_04-19  Mitwirkung bei der Jubilarfeier des Reichsbundes
1975_nn-nn  Karneval Wie immer mit tollem Besuchererfolg.

1974
1974_11-30  Start des 2. Ringkonzertes im Remscheider Leibniz-Gymnasium, hervorragende
----------  Leistung aller Chöre.
1974_11-09  Einsatz in Wermelskirchen beim Chor "Concordia" Hünger, der von unserem
----------  Vizedirigenten Dietmar Häger geleitet wird. Weiteres Konzert in Düren-
----------  Niederau. mit dem Chor MGV Niederau-Krauthausen.
1974_10-26  Konzert in Netphen an der Sieg mit dem dortigen Liederkranz.
1974_07-00  Wie immer bei den Remscheider Schützen.
1974_06-00  Einsatz beim Sommerfest der "Glocke" Hackenberg.
1974_05-26  Mitwirkung der 600-Jahrfeier der Stadt Solingen.
1974_04-26  Große Konzertreise nach Kiel und Hamburg. Die Chorleitervereinigung des
----------  Sängerbundes Schleswig-Holstein hatte das Konzert im Kieler Schloss
----------  ausgerichtet. Abends großes Konzert in Hamburg. Zum Abschluss gab es im
----------  Hamburger Rathaus einen Empfang durch den Senat.
1974_04-nn  Fahrt zu Rundfunkaufnahmen zum WDR nach Köln. Neumitglied. Jürgen Kohlgrüber
----------  konnte sich erstmals über einen solistischen Einsatz beim Rundfunk freuen.
1974_03-nn  Das 1. Ringkonzert in der Wuppertaler Stadthalle mit dem Cronenberger
----------  Männerchor und dem Werkchor der Dynamit-Nobel-AG aus Troisdorf. Karneval:
----------  Wie immer: Volles Haus.
1974_01-nn  Mitgliederfest im Schützenhaus. Zu Gast aus Hamburg waren: Getrud Günther und
----------  der Vorsitzende Willi van Dein.

1973
1973_12-nn  Vorweihnachtliches Singen in der Stockder-Stiftung.
1973_11-nn Konzert im Leibniz-Gymnasium.
1973_11-nn  Konzert in der Katholischen Kirche Bonaventura in Lennep: Einsatz beim
----------  Remscheider Schützenverein.
1973_04-nn  Fest der Freude im Saal des Schützenhauses, gemeinsam mit dem Remscheider
----------  Schützenverein.
1973_04-nn  Mitwirkung beim Jubiläum des MGV "Osterhase" (Vaillant).
1973_04-nn  Konzert in der Katholischen Kirche St. Joseph.
1973_nn-nn  Karneval Donger on druewer wie immer im Schützenhaus.
1973_01-20  Gemeinschaftskonzert des Sängerkreises Bergisch-Land (Remscheider Chortage).

1972
1972_11-nn  Konzertreise nach Berlin mit dem Remscheider Schützenverein und der Remschei-
----------  der Schützenkapelle. 270 Personen fahrem mit. (Bis Hannover mit Bussen, dann
----------  mit Flugzeugen). Oberbürgermeister Willi Hartkopf, Bürgermeister Karlheinz
----------  Bona, Verkehrsdirektor Hermann Hasenclever begleiten uns. Konzert in der Hoch-
----------  schule für Musik mit dem Berliner Lehrer-Gesangverein. Großer Rheinischer
----------  Abend im Casino am Funkturm. Sonntags großer Abschluss im Ballhaus Resi.
1972_07-nn  Mitwirkung bel der Morgenfeier des Schützenvereins.
1972_06-nn  Gemeinschaftskonzert im Saal des Leibniz-Gymnasiums mit dem Stadtchor Ternitz,
----------  einer Chorgruppe aus Hamburg und dem Bergischen Männerchor .
1972_04-15  Konzert in der Aula des Röntgen-Gymnasiums in Lennep mit dem MGV "Glocke
----------  Hackenberg" und dem Remscheider Kinderchor. Solisten waren Dietrich Kämmler,
----------  Antonio Morel und Jürgen Kohlgrüber.
1972_nn-nn  Karneval Samstags "Dronger on Druewer" im Schützenhaus.

1971
1971_11-14  Kirchenkonzert in der Lutherkirche Mitwirkung bei einer Weihnachtsoper unseres
----------  heimischen Komponisten Hajo Kelling.
1971_09-nn  Grosse Reise nach Süddeutschland und Österreich. 7 Tage. Aufnahmen beim
----------  Bayerischen Rund-funk. Opernkonzert in Bad Wiessee, verstärkten Kurorchester.
----------  Konzert in Klagenfurt mit dem Koschat-Bund. In Ternitz (Niederösterreich)
----------  Liederabend.
1971_06-nn  Herausgabe Festbuch des Chores im Format: 20 x 25 cm, 168 Seiten.
----------  Mit interessanten Berichten aus der 100-jährigen Geschichte des Chores.
1971_06-12  19.00 Uhr Jubiläums-Festkonzert. Eine Veranstaltung im Rahmen des Sängertages
----------  des Sängerbundes Nordrhein-Westfalen. Mitwirkende u.a. Städtisches Orchester
----------  Remscheid, Gesamtleitung: Professor Hermannjosef Rübben, Köln.
1971_03-21  11.00 Uhr Festkonzert im Stadttheater Remscheid.
1971_03-20  17.00 Uhr Festakt für den Chor Im Stadttheater Remscheid mit der Verleihung
----------  der ZeIter-Plakette (für Chöre) und der Pro-musica-Plakette (für Laien-
----------  Musikgruppen). Innenminister Hans-Dietrich Genscher nimmt die Ehrungen vor.
1971_03-20  18.45 Uhr Empfang für den Bundesinnenminister durch die Stadt Remscheid.
1971_03-19  20.00 Uhr Im Saal des Schützenhauses Festabend des Chores.
----------  Erich Schumacher, Präsident des Sängerbundes Nordrhein-Westfalen ehrt
----------  den Chor.
1971_03-19  17.00 Uhr Jubiläumsempfang durch die Stadt Remscheid im Sitzungssaal
----------  des Rathauses. Die Feierlichkeiten im 03. mit Empfang der Zelter-Plakette

1970
----------
 
1969
1969_05-24  mit dem Männerchor "Amicitia" Mendig Bergisches Chorfest im Oberbergischen
----------  Kreis Mitwirkung bei den Konzerten in Nümbrecht und in Waldbröl.
1969_03-22  Mit rhythmischem Schwung Chorkonzert in Niedermendig/Eifel

1968
1968_11-29  Aus der Welt der Oper mit dem Städtischen Orchester Remscheid. Aus der Welt
----------  Aus der Welt der Oper in Bochum anläßlich des 50-jährigen Bestehens
----------  der Bochumer Symphoniker.
1968_11-10  Chorkonzert in Lampertheim mit dem Chor MGV Sängerbund Sängerrose.
----------  Vorher Rundfunkaufnahmen in Frankfurt beim Hessischen Rundfunk.
1968_11-04  Mitwirkung beim Eröffnungskonzert der "Chortage Remscheid"
1968_10-05  Professor Rübben spricht im Rittersaal des Schlosses Burg/W, anläßlich
----------  der Arbeitstagung "Bergisches Chorfest", der Chor singt Chöre aus
----------  vielen Jahrhunderten zur Demonstration.
1968_09-27  Mitwirkung beim Jubiläumskonzert des MGV Glocke Hackenberg in Lennep
1968_06-14  Mitwirkung bei einem Festabend in der Stadthalle Solingen
1968_06-14  Mitwirkung des Frauenchors "Lyra"
1968_04-27  Chormusik der Romantik und der Gegenwart

1967
1967_10-21  Kl. Chorkonzert in den Wandelhallen in Bad Zwischenahn. Ehrenpräsident
----------  Paul Rehbein +
1967_09-27  - 29.Sept. Konzertreise nach Bremen. Chorkonzert zur Besinnung und Freude
----------  im Festsaal "Strandlust" Bremen-Vegesac, Wandelhallen.
1967_03-16  Chormusik geistlich - Chormusik weltlich mit dem Remscheider Kinderchor,
----------  an der Orgel: Paul Wißkirchen

1966
1966_10-08  Kirchenkonzert in Nassau/Lahn
1966_10-07  Konzert in der Festhalle Nassau/Lahn
1966_05-06  Chormusik gestern - Chormusik heute. Solisten: Ella Simonsen, Sopran
----------  Norbert Brendt, Klavier, die Bläser-gruppe des Städtischen Orchesters.
1966_03-18  Heiterer Frühling - Konzert mit dem Remscheider Kinderchor

1965
1965_11-25  -29.Nov. 3. Berlin-Reise des Chores Chorkonzert in der Hochschule für
----------  Musik mit dem Berliner Lehrer-Gesang-Verein Rheinischer Abend im Bankettsaal
----------  des "Prälaten" in Berlin-Schöneberg mit dem "Bund der Remscheider in
----------  aller Welt", dem Verein der "Rheinländer zu Berlin" und dem
----------  "Heimatbund Bergisch-Land". Liederabend in Wolfsburg als Abschluß mit
----------  dem Quartett-verein Wolfsburg
1965_07-09  Nach zwei Überbrückungsproben im Juli übernimmt Professor Hermannjosef
----------  Rübben das Amt des Dirigenten bei der "Germania"
1965_06-03  Festkonzert mit dem Cronenberger Männerchor. Der Bundeschorleiter
----------  des Sängerbundes Nordrhein-Westfalen, Professor Hermannjosef Rübben, ehrt
----------  den Jubilar Musikdirektor Willi Schell +
1965_04-16  Männerchor Germania singt 25 Jahre mit Willi Schell.
1965_04-12  Chorwoche Remscheid - Mitwirkung beim Eröffnungsabend

1964
1964_nn-nn  Willi Schell unterzieht sich einer schwierigen Augenoperation

1963
1963_10-07  -13. Okt. Konzertreise nach München und Wien (7 Tage). Rundfunkaufnahmen
----------  beim Bayerischen Rundfunk. Rundfunkaufnahmen beim Österreichischen Rundfunk.
----------  Mitwirkung bei der heiligen Messe im Stephansdom. An der Orgel:
----------  Professor Wilhelm Muck. Großer Empfang durch die deutsche
----------  Botschaft. Chorkonzert im Brahmssaal des Wiener Musikverein. Abschlußabend
----------  in Traunstein.
1963_03-07  Festkonzert zum 75. Geburtstag von Willi Schell mit dem Städtischen
----------  Orchester Remscheid

1962
1962_10-26  Chorkonzert in Hilden - 40 Jahre "Rheingold" Hilden

1061
1961_11-17  Konzert in Birkenau/Odenwald Männerchor-Konzert mit dem MGV "Cäcilia" Bonn
1961_09-14  -18.Sept.  Konzertreise nach Süddeutschland (5 Tage). Aufnahmen
----------  beim Bayerischen Rundfunk. Konzert in der Lechhalle/ Lechbruck,
----------  Kirchenkonzert in der Wieskirche,
1961_04-14  Männerchor-Konzert in Bonn mit dem MGV "Cäcilia" Bonn

1960
1960_10-08  Konzert in Zell/Mosel Kirchenkonzert in Zell/Mosel
1960_10-07  Renaat Vermanskoor aus Brügge/Belgien.
1960_04-08  Konzert zum 90-jährigen Bestehen mit dem Remscheider Kinderchor

1959
1959_11-27  Volks- und Heimatlieder-Abend im Stadttheater, Solisten:
----------  Heinz vom Stein, Walter Stursberg
1959_04-02  -05.April 2. Berlin-Reise des Chores Konzert in der Hochschule für Musik
----------  mit dem Berliner Lehrer-Gesang-Verein, Rheinischer Abend im Haus
----------  der "Bruderschaft" unter Einschluß der Vereine Remscheider in aller Welt"
----------  und "Rheinländer zu Berlin". Empfang durch den Senat der Stadt Berlin.

1958
1958_11-21  Konzert in Nijmwegen (Holland) anläßlich des 100-jährigen Bestehens
----------  des Königlichen Männerchores Nijmwegen
1958_10-24  Konzert in der Turnhalle Lüttringhausen mit MGV "Loreley" Lüttringhausen
1958_10-06  Konzert im Stadttheater mit dem Berliner Lehrer-Gesang-Verein
1958_04-18  Männerchor-Konzert mit dem MGV "Rheingold" Hückeswagen und dem MGV
----------  Remscheid-Honsberg
----------  Karfreitag: Kirchenkonzert in der Fauluskirche Remscheid-Hasten

1957
1957_12-06  Chor- und Orchester-Konzert im Stadttheater anläßlich des
----------  50. Dirigentenjubiläums von Schell mit dem Städtischen Orchester
----------  Remscheid unter Leitung von Dr. Siegfried Goslich. Als Gäste: Vertreter
----------  des Berliner Lehrer-Gesang-Vereins.
1957_11-20  Geistliche Chormusik zum Buß- und Bettag in der Lutherkirche Remscheid,
----------  mit Originalübertragung des WDR.
1957_10-25  Willi Schell 50 Jahre Dirigent. Großes Konzert in der Kongreßhalle Köln.
----------  Alle Chöre von Schell wirken mit: Bergischer Sängerkreis Solingen-Meigen
----------  1801, Cronenberger Männerchor,Gesangverein der Bayer-Werke Elberfeld,
----------  Männerchor der Stadtverwaltung Wuppertal, MGV "Liedertafel" Mudersbach/Sieg,
----------  Werk-Chor der Dynamit-AG, Troisdorf, Männerchor "Germania" 1871 e.V. Remscheid
1957_10-04  Chor-Konzert in Lieser an der Mosel, zweitägige Reise.
1957_09-07  Chor- und Solisten-Konzert im Theater der Stadt Siegen mit dem
----------  MGV "Liedertafel" Mudersbach - Solist: Kenneth Spencer, Baß
1957_02-08  Fünf Sendungen des Chores in alle Welt über die "Deutsche Welle"

1956
1956_nn-nn  Städte-Singen im Stadttheater Hagen mit dem Schubertbund Hagen und
----------  dem Männerchor "Kraft-Licht" Essen.
1956_11-10  Opernkonzert in Völklingen mit der Kapelle des Röchling-Stahlwerkes.
1956_05-18  -20.Mai  Reise ins Saargebiet. Chorkonzert mit Aufnahmen des
----------  Saarländischen Rundfunks im Saal der Wartburg in Saarbrücken.
1956_03-23  Frühlingskonzert beim Remscheider Schützenverein mit der
----------  Remscheider Schützenkapelle.
1956_02-09  Aus der Welt der Oper mit dem Städtischen Orchester Remscheid

1955
1955_11-10  Männerchorkonzert - Als Gast: "Schubertbund" Hagen.
1955_06-02  Konzert in Nijmwegen im "Concertgebouw" beim Königlichen Männerchor.
----------  Ein Konzert im Rahmen des Freundschaftsvertrages der Städte Remscheid
----------  und Nijmwegen. Der Oberbürgermeister der Stadt Remscheid,
----------  Herr Walter Frey, begleitete den Chor.
1955_01-14  Aus der Welt der Oper mit dem Städtischen Orchester Remscheid.
----------  Solisten: Heinz vom Stein - Walter Stursberg.

1954
1954_10-30  Männerchor-Konzert im Stadttheater Als Gäste: Königlicher Männerchor
----------  Nijmwegen (Holland) MGV "Arion" Düsseldorf
1954_09-17  -20.Sept.  1. Berlin-Reise des Chores Konzert im Saal der Hochschule für
----------  Musik Konzert im Kammersaal des Schöneberger Rathauses. Empfang durch
----------  den damaligen Bundestagsabgeordneten Ernst Lemmer (später Minister)
----------  Heimatabend im Festsaal des Rathauses (Der Oberbürgermeister der Stadt,
----------  Herr Walter Frey, begleitete den Chor auf seiner Reise)
1954_03-26  Chor- und Orchesterkonzcrt mit dem Städtischen Orchester Remscheid

1953
1953_10-16  1. Männerchor-Konzert im neuen Stadttheater, Solisten: Friedel Becker-Brill,
----------  Alt Heinz vom Stein, Bariton; Thussy Saam, Klavier Gustav Theil, Orgel
1953_04-04  Männerchor-Konzert im Robert-Schumann-Saal in Düsseldorf mit dem
----------  MGV "Arion" 1867 Düsseldorf.
1953_03-12  Aus dem Reich der Oper in der RTV-Halle mit dem Städtischen Orchester
----------  Remscheid unter Leitung von Otmar Suitner. Solisten: Heinz vom Stein,
----------  Walter Stursberg, (über 1000 verkaufte Karten und viele Stehplätze)
1953_01-01  Jetzt: Männerchor Germania 1871 e. V. Remscheid

1952
1952_11-09  Männerchor-Konzert in Meinerzhagen mit dem Männerchor Meinerzhagen
1952_10-24  Volkslieder-Abend in der RTV-Halle mit dem Remscheider Kinderchor
----------  (Der Reinertrag dieses Konzertes wurde für den Neubau des Waisenhauses
----------  zur Verfügung gestellt)
1952_06-18  Konzert in der Turnhalle Wehlen/Mosel (zweitägige Reise mit den Frauen)
1952_03-01  Aus der Welt der Oper in der RTV-Halle mit dem Städtischen
----------  Orchester Remscheid, Solisten: Walter Stursberg, Heinz vom Stein

1951
1951_12-10  Konzert in der Stadthalle Rheydt mit dem Quartettverein "Sanssouci"
----------  Rheydt Beethovens IX. Symphonie. Mitwirkung bei einem Konzert der
----------  Stadt Remscheid mit dem Städtischen Orchester Remscheid unter
----------  Leitung von Otmar Suitner
1951_11-30  Konzerte in Birkenau/Odenwald, Konstanz/Bodensee und Saulgau
1951_08-09  -14.Aug.: Süddeutschlandreise (6 Tage)
1951_07-06  Morgenkonzert an der Remscheider Talsperre mit dem
----------  MGV "Gaudeamus" Mönchengladbach
1951_06-15  Konzert im Rittersaal von Schloß Burg als Auftakt zum
----------  Bergischen Sängertreffen (später: "Bergisches Chorfest")
1951_03-04  Chorkonzert zur Eröffnung des "Modernen Theaters" Remscheid
1951_04-19  Männerchor-Konzert in der RTV-Halle. Als Gäste: Sanssouci Rheydt,
----------  MGV Wermelskirchen 1844 Quartettverein
1951_01-26  4. Ringkonzert in Velbert (Abschluß)

1950
1950_11-18  Festkonzert zur 80-Jahr-Feier, gleichzeitig das dritte der Ringkonzerte
1950_11-07  Jubiläumskonzert zur 80-Jahr-Feier in der RTV-Halle mit dem
----------  Städtischen Orchester Remscheid
1950_10-21  Weihe der Gedenkstätte Schloß Burg a. d. Wupper. Als Gast:
----------  Bundespräsident Dr. Theodor Heuss, Festredner: Prof. Dr. Paul Luchtenberg
1950_10-07  2. Ringkonzert in Rheydt
1950_09-09  Morgenkonzert der Kulturgemeinde Wermelskirchen,
----------  Solist: Walter Stursberg, Tenor
1950_06-14  Konzert im Staudengarten mit dem Städtischen Orchester Remscheid
1950_06-03  Konzert in Mönchengladbach mit dem MGV "Gaudeamus"
1950_04-22  Konzert in der RTV-Halle (ausverkauft mit über 1000 Plätzen).
----------  Als Gast: Der Aachener Kammerchor
1950_02-25  1. Ringkonzert in Wuppertal-Barmen (Fita-Palast mit 1500 Zuhörern)
----------  Außer der "Germania" wirkten mit: Schubert-Bund Wuppertal (H. Keller),
----------  MGV "Glocke" Velbert (B.Bittscheidt),
----------  Quartettverein "Sanssouci" Rheydt (F. Hilgers)

1949
1949_07-16  1. Konzert in der renovierten RTV-Halle. Als Gast:
----------  Der Werkchor der"Dynamit" Nobel-AG, Troisdorf Konzertmitwirkung in Hämmern
1949_06-25  Konzerte in Zell und Kaimt an der Mosel (dreitägige Reise)
1949_01-22  Volkskonzert "Und ewig ist die Heimat", ausgerichtet vom 13.u.14.05.:

1948
1948_09-11  Konzert in der Wagenhalle
1948_09-11  Konzert in Bernkastel an der Mosel (dreitägige Reise)
1948_08-09  Wiederholung des Konzertes
1948_04-30  Am Flügel: Musikdirektor H. Tanu-Margraf
1948_04-18  Konzert in LennepSolist: Philipp Goepelt, Baß

1947
1947_10-25  Konzert in der Wagenhalle
1947_05-01  Konzert in Selscheid
1947_03-29  Konzert in Remscheid-Lennep - Solist: Helmut Fehn, Baß (734 verkaufte Karten)
1947_03-24  Konzert in Wuppertal-Cronenfeld

1946
1946_05-18  Konzert im Kino "Capitol" (689 verkaufte Karten)
1946_08-17  Konzert in Lennep Solistin: Frau Hammesfahr Am Flügel: Werner Saam
1946_10-05  Konzertmitwirkung in Hückeswagen

1945
1945_11-07  Mitwirkung beim Gesangverein "Sängerbund" Radevormwald
1945_11-03  Konzert in Lennep, Solist: Kammersänger Rudolf Watzke
1945_09-08  Wettstreit in Gevelsberg - zum letzten Male - (1. Klassenpreis, 3. Ehrenpreis)
1945_08-21  1. Rundfunkaufnahme in Köln
1945_06-08  Konzert im Röntgen-Gymnasium Lennep Solist: Kammersänger Martin Kremer
---------- Am Flügel: Musikdirektor H. Tanu-Margraf
1945_05-26  Konzert im Saal der Firma Keiper Solist: Kammersänger Martin Kremer
---------- Am Flügel: Musikdirektor H. Tanu-Margraf

1944
1944_10-21  Konzert beim MGV Widdert in Solingen
1944_10-28  Konzert im Saal der Firma Keiper - Solistin: Christel Röttgen
1944_11-25  Konzert beim Roten Kreuz in Lennep

1943
1943_04-23  Frühlingskonzert in Lennep Solistin: Martha Mödl,
---------- Am Flügel: Bruno Frings, Kapellmeister
1943_02-20  Konzert in Bergneustadt - Solist: Peter Nohl, Bariton
1943_01-16  Konzert in Gummersbach - Solist: Anton Gehrmann

1942
1942_10-24  Konzert im "Weinberg" Konzert in Lennep - "Sang und Klang am Wochenende"
1942_06-09  Konzert in Wuppertal-Elberfeld mit dem MGV "Beethoven"
1942_04-26  Konzert im Schauspielhaus Solisten: Herr Fleck (Gesang) und
---------- Herr Inderau (Orgel)
1942_04-22  Konzert in Dieringhausen
1942_03-28  Veranstalter: Kunstgemeinde
1942_02-03  Konzert in Wermelskirchen Wermelskirchen
1942_01-31  Konzert in Lennep

1941
1941_12-21  Konzert in Lennep
1941_10-11  Konzert im Schauspielhaus - Als Gast: "Schubertbund" Essen,
---------- Solistin: Frau Bernhards, Köln
1941_04-12  Herbstkonzert im "Weinberg" - "Alter und neuer Klang "
---------- Solist: Peter Nohl, Bariton
1941_03-08  Konzertmitwirkung in Düsseldorf – Neuß
1941_02-01  Konzerte in Heimbach und Engers

1940
1940_26-10  Konzert im "Weinberg" - Am Flügel: Fräulein Schumacher
1940_06-30  1. Probe mit Willi Schell
1940_06-nn  Der Dirigent Heinz Mönig muß ins Feld
1940_06-nn  Morgenkonzert an der Remscheider Talsperre

1939
1939_12-nn  Weihnachtssammlung für Soldaten
1939_04-nn  Konzert im "Weinberg"
1939_03-nn  Spende für das Winterhilfswerk

1938    
1938_12-nn  Ausgaben für Feldpostpäckchen
1938_07-nn  Konzertreise nach Luxemburg und Bernkastel/ Mosel
1938_07-nn  Morgenkonzert im "Weinberg"

1937
1937_09-nn  Mitwirkung beim MGV "Frohsinn" Hilgen
1937_04-nn  Konzert im Schauspielhaus "Zeitgenössisches Liedergut" (1003 verkaufte Karten)

1936
1936_08-nn  Fahrt zur Mosel mit Konzerten in Daun und Bernkastel
1936_04-nn  Frühjahrskonzert "Italienreise auf klingenden Flügeln "
---------- Solisten: Herr Schoenmaker und Herr Inderau (950 verkaufte Karten)

1935
1935_08-nn  Wertungssingen mit 43 Sängern
1935_04-nn  Konzertreise nach Kassel, Bad Wildungen, Driburg
1935_04-nn  Frühlingskonzert im Stadttheater - Solist: Wilhelm Strienz
1935_02-nn  Der erste Beitrag an den Deutschen Sängerbund wird gezahlt

1934
1934_10-nn  Telegramme zum Jubiläum an "Bergische Liedertafel" und MGV Ehringhausen
1934_09-nn  Konzert in Remscheid
1934_06-nn  Mitwirkung beim "Sängerbund" Dhünn
1934_02-nn  Konzert im Stadttheater mit dem Städtischen Orchester -
---------- Solist: Matti Berben, Baß

1933
1933_12-nn  1.000 Eintrittskarten, 100 Plakate (Gesamtkosten RGA 33 Rmark)
1933_05-nn  Verbandsfest in Solingen, verbunden mit einem Wertungssingen
1933_04-nn  Sängertag in Mülheim an der Ruhr

1932     
1932_11-nn  Familienabend mit dem Humoristen Sauer
1932_08-nn  Große Moselfahrt mit Konzerten in Bernkastel, Zell, Neumagen
1932_05-nn  Konzert beim Gesangverein "Goldenberg"
1932_03-nn  Chor- und Solisten-Konzert - Solist: Wilhelm Strienz

1931
1931_10-nn  Konzert in Cronenfeld
1931_09-nn  Konzert in Krefeld
1931_04-nn  Familienabend bei "Bremicker"

1930
1930_10-nn  Der "Gemischte Chor" des Quartettvereins trat auf.
---------- Überreichung der "Staatsplakette" an den Chor.
1930_07-nn  Sammlung für die Arbeitslosen Konzert zum 60-jährigen Bestehen im "Weinberg".

1929      
1929_10-nn  Konzert in Hückeswagen
1929_08-nn  Wettstreit in Zell/Mosel (1. Klassenpreis, 1. Ehrenpreis, 1 Hauptehrenpreis,
---------- 1. Dirigentenpreis)
1929_07-nn  Konzert im "Weinberg"
1929_04-nn  Fest mit Musik und Verlosung

1928
1928_03-nn  Mitwirkung beim Konzert in Kremenholl
1928_06-nn  Singen beim Bürgerverein Süd
1928_07-nn  Konzert an der Talsperre
1928_08-nn  Wettstreit in Neumagen/Mosel (1. Klassenpreis, 1. Ehrenpreis,
---------- 1. Dirigentenpreis)
1928_09-nn  Spende durch R. Bracht aus Amerika (10 Dollar)

1927  
1927_11-nn  Moselfahrt
1927_11-nn  Mitwirkung beim "MG Vieneta"
1927_06-nn  Konzert in Engelsburg
1927_03-nn  Konzert bei der Fleischer-Innung
1927_02-nn  Bunter Abend

1926
1926_11-nn  Mitwirkung beim Krieger- und Landwehr-Verein
1926_11-nn  Mitwirkung beim MGV "Union" Wermelskirchen
1926_11-nn  Konzert "Aus Liebe"
1926_10-nn  Konzert in der "Packhalle"
1926_10-nn  Mitwirkung beim "Menninghauser Sängerbund"
1926_07-nn  Konzert in Dieringhausen

1925        
1925_04-nn  Mitwirkung beim 100. Gründungstag des Garde-Füsilier-Regiments

1924    
1924_07-nn  Damenausflug zum Drachenfels
1924_06-nn  Mitwirkung beim Feuerwehrfest
1924_04-nn  Singen beim "Pionierverein"
1924_03-nn  Vereinssingen bei "Edeka"
1924_03-nn  Mitwirkung beim Winterfest des Remscheider Wirte
1924_01-nn  Singen beim Kreiskriegerverband
1924_01-nn  Ausgaben für Milch, die jetzt oft erscheinen (wahrscheinl. Gemeinschaftshilfe)

1923
1923_07-nn  Wettstreit in Dieringhausen
---------- (1. Klassenpreis, 1. Ehrenpreis, 1. Dirigentenpreis)
1923_07-nn  Konzert im "Weinberg"
1923_04-nn  Wettstreit

1922
1922_11-nn  40 Billionen Dirigentenhonorar. Alle Eintragungen im Kassenbuch
---------- nur noch in runden Billionen
1922_10-nn  50 Millionen Dirigentenhonorar
1922_09-nn  70.000 Mark Dirigentenhonorar
1922_06-nn  Konzert in Hülsenbusch (hier Ausgaben für Essen 314.000 Mark)
1922_05-nn  Konzert in der Jahn-Turnhalle
1922_04-nn  10.000 Mark Dirigentenhonorar
1922_02-nn  3.500 Mark Dirigentenhonorar
1922_01-nn  2.000 Mark Dirigentenhonorar (Inflationszeit, die Beträge steigen)

1921
1921_05-nn  Mitwirkung bei der 25. Jubelfeier des MGV "Eintracht"
1921_04-nn  Versteigerung von Butter
1921_03-nn  Wettstreit

1920  
1920_12-nn  50. Stiftungsfest (Ausgaben für Komiker Späth 300 Mark)
1920_09-nn  Konzert in Müngsten
1920_04-nn  Konzert in Bliedinghausen

1919
1919_02-nn  Konzert in Lennep

1918-1916
1916_09-nn  Konzert in Hückeswagen

1914
1914_12-nn  Auslagen für Liebesgaben (25 Mark), wahrscheinlich keinerlei Vermerke mehr
----------  über Feste oder Konzerte, aber sehr oft Ausgaben für Kränze und Beileids-
----------  karten. Die Proben wurden nicht unterbrochen.

1912
1912_04-nn  Konzert
1912_06-nn  Fahrt nach Fischenich
1912_05-nn  Eine Abordnung des Vereins fährt zum Kaiserpreissingen nach Frankfurt
----------  (Paul und Emil Rehbein sind dabei)

1911
1911_11-nn  Singen bei den 145-ern
1911_11-nn  Stiftungsfest bei "Lemoine"
1911_08-nn  Wettstreit in Plettenberg
1911_04-nn  Mitwirkung beim Bäckerfest
1911_02-nn  Singen in Ehringhausen

1909
1909_12-nn  Stiftungsfest mit Festessen (8 Hasen)
1909_11-nn  Konzert (Konzertsänger 50,00 M, Spende für die Armen 20,00 M)
1909_06-nn  Kegeln, Schießen, Kinderbelustigung

1908
1908_10-nn  Mitwirkung beim Bescherungsverein Neuberghausen
1908_08-nn  Ausflug mit Kaffee, Essen, Fackeln
1908_07-nn  Reise nach Brüssel, Antwerpen, englische Küste
1908_07-nn  Liederabend bei "Moog"

1907
1907_10-nn  Liederabend
1907_06-nn  Wettstreit (2. Preis mit 50,00 Mark)
1907_02-nn  Ausgaben für Rheinisch-Westfälische Sängerzeitung

1905
1905_09-nn  Liederabend
1905_08-nn  Mitwirkung beim Wirte-Verein
1905_07-nn  Wettstreit, anschließend Festzug (1. Preis mit 75,- Mark)
1905_05-nn  Wettstreit
1905_02-nn  Wettstreit
1905_01-nn  1. Protokolleintragung im Kassenbuch

1904
1904_12-nn  Liederabend auf Berghausen
1905_01-nn  Gesang bei der Feuerwehr

1903
1903_11-nn  doch meist ohne Angaben der Austragungsorte Bliedinghauser Stiftungsfest
1903_02-nn  Von diesem Jahre an erscheinen oft Ausgaben für Wettstreite,

1901
1901_11-nn  Berghauser Liederabend Erstes öffentliches Auftreten unter dem neuen
---------- Namen: Quartett-Verein Germania Neuenhof

1898     
1898_03-nn  Das "Remscheider Doppel-Quartett" vereinigt sich mit dem Gesangverein
----------  Germania Neuenhof

1897     
1897_05-nn  Konzert
1897_02-nn  Armenabgabe (21,50 M)

1896
1896_08-nn  Konzert
1896_03-nn  Tonger Reise nach Köln
1896_02-nn  Zahlung für eine Anzeige (RGA), Notenkauf beim Verlag

1892
1892_12-nn  25-jähriges Stiftungsfest
1892_11-nn  50 Abzeichen gekauft
1892_07-nn  Liederabend

1891
1891_11-nn  Stiftungsfest (Komiker 5,00 - Drucksachen 7,00)

1890
1890_10-nn  Fahrt nach Köln

1888
1888_06-nn  Mitwirkung bei der Jubelfeier der "Liedertafel"

1886
1886_09-nn  Kauf einer Geige für den Dirigenten (23,00 M)

1885
1885_12-nn  Für Lotterie gezahlt (I. II. III. IV. Kl.- 25,74 Mark) Lorteriegewinn (1,72 M)

1884
1884_10-nn  Konzert
1884_01-nn  Spende für verunglückte Bergleute

1883
1883_02-nn  Druckgebühren bei Ziegler (3,40 M)

1882
1882_12-nn  Überschuß eines Konzertes (15,65 M)

1881
1881_12-nn  Mitwirkung beim Hammerschmiede-Verein
1881_06-nn  Fahrt nach Altenberg

1879
1879_10-nn  Zum ersten Male erscheinen Einnahmen aus einem Konzert (45 Mark)

1876
1876_09-nn  Überschuß vom Hasenessen (40 Gr.)

1875
1875_07-nn  Ausgaben für Essen bei "Korff" (11 Personen)

1874
1874_12-nn  Stiftungsfest im "Gewerbeverein" (Ausgaben für Wein 1 Thaler)
1874_12-nn  Notenkauf: 2 Bücher, 8 Stimmen
1874_04-nn  Einrückung einer Todesanzeige

1873
1873_12-nn  Ausgaben für Feuerwerk
1873_11-nn  Reise nach Haspe

1872
1872_10-nn  Einnahmen an Strafgeldern für nicht besuchte Proben (2 Thaler, 9 Gr., 6 Pf.)
1872_10-nn  1. Notenkauf "Maiennacht" (4 Stimmen für 10 Gr.)

1871
1871_12-nn  Zahlung an Dirigent Harfen (4 Thaler)
1871_12-nn  Einnahmen an Gebühren (1 Thaler, 10 Gr.)
1871_10-18  Gründungseintragung mit dem Namen Gesangverein Germania
----------  (8 Mitglieder, 3 Ehrenmitglieder)

Zurück zum Seiteninhalt